zur Startseite

Musikmuseum Basel

Das Musikmuseum liegt im Zentrum der Basler Altstadt über dem Barfüsserplatz. Es gehört zu einem Gebäudekomplex, dessen älteste Teile auf das St. Leonhards-Kloster, ein Stift der Augustiner Chorherren, zurückgehen. Zum historischen Gebäude-Ensemble gehört auch die vermutlich zwischen 1060 und 1070 gegründete St. Leonhards-Kirche. 1356 wurden die Gebäulichkeiten durch das Erdbeben stark beschädigt, doch wurde das Stift mit grossem Einsatz wiederhergestellt. In den 1440er Jahren erlebte das Kloster durch Krieg, Pest und Hungersnot einen Niedergang, von dem es sich erst Ende des 15. Jahrhundert erholte. Mit der Reformation wurden 1529 die klösterlichen Tätigkeiten eingestellt und die St. Leonhards-Kirche wurde eine von vier reformierten Pfarrkirchen der Stadt Basel. Der Klosterkomplex, der im 17. und 18. Jahrhundert als städtischer Bauhof genutzt wurde, wo der sogenannte „Lohnherr“ auch die Löhne für die Arbeiter auszahlte, erhielt seine Bezeichnung „Lohnhof“. Diese blieb auch erhalten, als 1821 die Polizei einzog. Zwischen 1835 und 1995 wurde das ehemalige Kloster als Gefängnis genutzt.

Anschliessend wurde das frühere Bibliotheksgebäude des Klosters und Zellentrakt des Gefängnisses durch die Basler Architekten Morger & Degelo zum Musikmuseum umgebaut. Die bald 1‘000-jährige Geschichte des Gebäudes ist dabei bis heute sichtbar geblieben.

Kontakt

Musikmuseum Basel
Historisches Museum Basel
Im Lohnhof 9
CH-4051 Basel

Telefon: 41 (0) 61 205 86 00
Fax: 41 (0) 61 205 86 01
E-Mail: historisches.museum@bs.ch

Musikmuseum Basel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musikmuseum Basel

Musikmuseum Basel

Historisches Museum Basel

Das Musikmuseum liegt im Zentrum der Basler Altstadt über dem Barfüsserplatz. Es gehört zu einem Gebäudekomplex, dessen älteste Teile auf das St. Leonhards-Kloster, ein Stift der Augustiner Chorherren, zurückgehen. Zum historischen Gebäude-Ensemble gehört auch die vermutlich zwischen 1060 und 1070 gegründete St. Leonhards-Kirche. 1356 wurden die Gebäulichkeiten durch das Erdbeben stark beschädigt, doch wurde das Stift mit grossem Einsatz wiederhergestellt. In den 1440er Jahren erlebte das Kloster durch Krieg, Pest und Hungersnot einen Niedergang, von dem es sich erst Ende des 15. Jahrhundert erholte. Mit der Reformation wurden 1529 die klösterlichen Tätigkeiten eingestellt und die St. Leonhards-Kirche wurde eine von vier reformierten Pfarrkirchen der Stadt Basel. Der Klosterkomplex, der im 17. und 18. Jahrhundert als städtischer Bauhof genutzt wurde, wo der sogenannte „Lohnherr“ auch die Löhne für die Arbeiter auszahlte, erhielt seine Bezeichnung „Lohnhof“. Diese blieb auch erhalten, als 1821 die Polizei einzog. Zwischen 1835 und 1995 wurde das ehemalige Kloster als Gefängnis genutzt.



Anschliessend wurde das frühere Bibliotheksgebäude des Klosters und Zellentrakt des Gefängnisses durch die Basler Architekten Morger & Degelo zum Musikmuseum umgebaut. Die bald 1‘000-jährige Geschichte des Gebäudes ist dabei bis heute sichtbar geblieben.

Musikmuseum Basel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musikmuseum Basel

Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Basel Basel, Augustinergasse 2
Ausstellungen / Museum Museum der Kulturen Basel Basel, Münsterplatz 20
Ausstellungen / Museum Fondation Beyeler Basel Riehen/Basel, Baselstr. 101
Ausstellungen / Ausstellung Kunstverein Freiburg Freiburg, Dreisamstr. 21
Ausstellungen / Museum Barfüsserkirche Basel Basel, Barfüsserplatz 7
Ausstellungen / Museum Haus zum Kirschgarten Basel Basel, Elisabethenstr. 27/29
Ausstellungen / Museum Musikmuseum Basel Basel, Im Lohnhof 9
Ausstellungen / Museum Dreiländermuseum Lörrach Lörrach, Basler Str. 143
Ausstellungen / Museum Vitra Design Museum Weil am Rhein Weil am Rhein, Charles-Eames-Str. 2
Ausstellungen / Museum Spielzeug Welten Museum Basel Basel, Steinenvorstadt 1
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Basel Basel, St. Alban-Graben 8
Ausstellungen / Ausstellung Kulturraum Waldenburg
Sa 21.6.2025, 14:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Baselland Muttenz / Basel, St. Jakob-Str. 170

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.