zur Startseite

Veranstaltungen in Zürich, Winterthur, Aarau, Schaffhausen

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 09.07.2025 bis 23.07.2025
Aufführungen | Oper

Les Contes d’Hoffmann

Opéra-fantastique in fünf Akten von Jacques Offenbach (1819-1880)

Libretto von Jules Paul Barbier nach dem gleichnamigen drame fantastique
von Barbier und Michel Florentin Carré

Den berühmtesten Dichter der Romantik, E.T.A. Hoffmann, der in seinen magisch-surrealen Erzählungen auf faszinierende Weise den Schwellenbereich zwischen Realität und Fantastik auslotet, machte Jacques Offenbach zur Hauptfigur seiner letzten Oper; sie vereint meisterhaft Tonfälle der Operette, der sentimentalen opéra comique und der romantisch-fantastischen Oper. Originelle melodische Erfindungen verbinden sich mit packender Dramatik, und natürlich darf auch die feine Offenbachsche Ironie nicht fehlen, die die schwärmerischen Empfindungen der Hauptfigur immer wieder bricht.
Hin- und hergerissen zwischen Kunst und Leben, Liebe und Fantasie, Traum und Wirklichkeit ist Hoffmann
Aufführungen | Oper

L'Orfeo

Favola in Musica in einem Prolog und fünf Akten von Claudio Monteverdi (1567-1643)

Libretto von Alessandro Striggio

Am 24. Februar 1607 brach in Mantua eine neue Zeitrechnung der Musikgeschichte an. Vor einem kleinen Kreis höfischer Gäste erklang zum ersten Mal L’Orfeo, die musikalische Fabel des örtlichen Hofkomponisten Claudio Monteverdi. Die Uraufführung markiert nicht weniger als die Geburtstunde der Kunstform Oper, denn der Komponist hatte als erster erkannt, was es bedeuten kann, wenn Musik gesungene Szene wird: Eingebunden in einen dramatischen Handlungskontext kehren die Figuren auf der Bühne wie nie zuvor ihr innerstes Empfinden nach aussen. Der Held in Monteverdis erster Oper ist Orpheus, und der thrakische Ursänger gibt gleich den Anspruch vor, den die neue Form einlösen will: Er singt zum Steinerweichen schön. Seinem Gesang wohnt die Kraft totaler Grenzübe
 
Ausstellungen | Ausstellung

Eintauchen!

Die Ausstellung «Eintauchen!» bietet Kunstschaffenden aus Zug und der Zentralschweiz eine Plattform. Präsentiert werden Werke in vielfältigen Medien wie Malerei, Fotografie, Video und Installation. Ausstellung bis 5.10.2025

Veranstalter

Kunsthaus Zug

Wegbeschreibung

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkte Zugverbindungen von Luzern und Zürich im Halbstundentakt. Bus 1, 2 oder 13 ab Bahnhofplatz Zug bis Haltestelle Kolinplatz. Rechts abbiegen und Dorfstrasse folgen. Mit dem Auto: Zug ist von Luzern und Zürich über die Autobahn in 30 Minuten bequem erreichbar. Besucher mit dem Auto benützen das Parkhaus Casino, welches nur 5 Gehminuten vom Kunsthaus Zug entfernt ist.
Aufführungen | Oper

oper für alle

Live-Übertragung auf den Sechseläutenplatz

Seit der ersten Liveübertragung im Juni 2014 begeisterte oper für alle Jahr für Jahr tausende Zuschauerinnen und Zuschauer und ist nicht mehr aus dem Zürcher Veranstaltungskalender wegzudenken. Auch dieses Jahr verwandelt das Opernhaus Zürich den Sechseläutenplatz wieder in ein Freiluftparkett und zeigt am letzten Wochenende der Spielzeit Jacques Offenbachs phantastische Oper Les Contes d’Hoffmann. Das Vorprogramm startet um 17.00 Uhr, die Opernvorstellung um 19.00 Uhr.

Am Vorabend dürfen Sie sich zudem auf die dritte Ausgabe des beliebten Schwesterformats kino für alle freuen. Kommen Sie also mit Familie, Freundinnen und Freunden vorbei, nehmen Sie Ihre Klappstühle, Sitzdecke und Picknick mit und geniessen Sie gemeinsam stimmungsvolle Sommerabende unter freiem Himmel mit bester Unterha
Aufführungen | Oper

Les Contes d’Hoffmann

Opéra-fantastique in fünf Akten von Jacques Offenbach (1819-1880)

Libretto von Jules Paul Barbier nach dem gleichnamigen drame fantastique
von Barbier und Michel Florentin Carré

Den berühmtesten Dichter der Romantik, E.T.A. Hoffmann, der in seinen magisch-surrealen Erzählungen auf faszinierende Weise den Schwellenbereich zwischen Realität und Fantastik auslotet, machte Jacques Offenbach zur Hauptfigur seiner letzten Oper; sie vereint meisterhaft Tonfälle der Operette, der sentimentalen opéra comique und der romantisch-fantastischen Oper. Originelle melodische Erfindungen verbinden sich mit packender Dramatik, und natürlich darf auch die feine Offenbachsche Ironie nicht fehlen, die die schwärmerischen Empfindungen der Hauptfigur immer wieder bricht.
Hin- und hergerissen zwischen Kunst und Leben, Liebe und Fantasie, Traum und Wirklichkeit ist Hoffmann
Aufführungen | Konzert

Festkonzert der Philharmonia Zürich

7. Philharmonisches Konzert / Festlicher Ausklang der Direktion Homoki

Musikalische Leitung Gianandrea Noseda
Philharmonia Zürich

Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper «Der fliegende Holländer»
Stefan Wirth: Trypophobia für grosses Orchester, Uraufführung
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Mit dem letzten Philharmonischen Konzert und einem Festakt verabschiedet sich die Intendanz von Andreas Homoki vom Opernhaus Zürich. Am Pult der Philharmonia Zürich steht Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda. Das Programm, das auch Festreden umfasst, beginnt mit der stürmisch bewegten Ouvertüre zu Wagners Fliegendem Holländer – der ersten Oper, die Andreas Homoki 2012 hier am Haus selbst inszenierte. Auch in diesem Abschiedskonzert beschreiten wir neue Wege: Der Schweizer Komponist Stefan Wirth, dessen Oper Girl with a Pearl Earring hier 2022 zur «Urauffü
 
Ausstellungen | Ausstellung

Eintauchen!

Die Ausstellung «Eintauchen!» bietet Kunstschaffenden aus Zug und der Zentralschweiz eine Plattform. Präsentiert werden Werke in vielfältigen Medien wie Malerei, Fotografie, Video und Installation. Ausstellung bis 5.10.2025

Veranstalter

Kunsthaus Zug

Wegbeschreibung

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkte Zugverbindungen von Luzern und Zürich im Halbstundentakt. Bus 1, 2 oder 13 ab Bahnhofplatz Zug bis Haltestelle Kolinplatz. Rechts abbiegen und Dorfstrasse folgen. Mit dem Auto: Zug ist von Luzern und Zürich über die Autobahn in 30 Minuten bequem erreichbar. Besucher mit dem Auto benützen das Parkhaus Casino, welches nur 5 Gehminuten vom Kunsthaus Zug entfernt ist.
Konzerte | Festival

Stradivari Fest Gersau

Musik inmitten der herrlichen Natur am Vierwaldstättersee: In diesem Jahr widmen wir das StradivariFEST Gersau der Musik und der Freundschaft von Clara Schumann und Johannes Brahms.

Rund um die «Riviera der Zentralschweiz» finden Konzerte am See, in der prächtigen Gersauer Pfarrkirche, in herrlichen Hotelsälen, bei der heimeligen Kindli Kapelle, an atemberaubenden Aussichtspunkten und auf dem Nauen «Republik» statt, denn im Zentrum steht das «Bespielen» besonderer Räumlichkeiten.
Brauchtum | Ausstellung

TECHNO

Techno ist mehr als nur harter Bass: Zur Technokultur gehören neben der Musik, die sich in unzähligen Subgenres entfaltet, auch Mode, Grafik, Design und Tanz. Die ersten Technotracks, wie zum Beispiel Juan Atkins’ «No UFO’s», mit seinen Einflüssen aus Science-Fiction und produziert mit einem Drumcomputer, zeugen von der technologischen Entwicklung und dem Zeitgeist der 1980er-Jahre. Damals verbreitete sich Techno von Detroit aus bis nach Europa und auch in die Schweiz. Hier fanden früh Technoveranstaltungen statt und die Schweiz wurde zum Magnet für international erfolgreiche DJs. Dank der Zürcher Street Parade, der grössten und wichtigsten Technoveranstaltung überhaupt, gehört die Technokultur zu den lebendigen Traditionen der Schweiz. Ihr Kern liegt im gemeinsamen Tanzen. Als Tanz-Orte d
Ausstellungen | Ausstellung

Roman Signer - Landschaft

Unerwartete Begegnungen, spielerische Experimente und die Kräfte der Natur – in Roman Signers Kunst entfaltet sich eine Welt voller Energie und Transformation. Der grosse Ausstellungssaal im Kunsthaus Zürich wird zu einer offenen Landschaft, in der Zeit, Bewegung und Material auf überraschende Weise miteinander in Dialog treten.

Ein neuer Blick auf die Welt

Roman Signer ist ein Meister der Transformation. Seit über fünf Jahrzehnten lotet er mit einfachsten Mitteln die Möglichkeiten von Zeit, Raum und Energie aus. Alltägliche Gegenstände wie Eimer, Flaschen oder Kajaks werden in seiner Kunst zu Trägern überraschender, poetischer Ereignisse. Mit Neugier und Experimentierfreude stellt er die Ordnung der Welt auf den Kopf und lädt dazu ein, ihre Schönheit und Kraft aus neuen Perspektiven
Ausstellungen | Ausstellung

Monster Chetwynd - The Trompe l'oeil Cleavage

Mit einer einzigartigen Verbindung aus Performance, Skulptur und Malerei entstehen immersive Welten, in denen Kunstgeschichte, Popkultur und Humor verschmelzen. Als erste Performance-Künstlerin, die 2012 für den Turner-Preis nominiert wurde, setzt Monster Chetwynd auf Improvisation und schafft Raum für spontane, authentische Momente.

Karnevaleskes Spektakel

Die Ausstellung lädt Besucher/innen ein, Chetwynds Werke in einer von ihr entworfenen Szenografie zu entdecken. Ihr Schaffen zeichnet sich durch die Methode der Bricolage aus, beeinflusst von Claude Lévi-Strauss. Inspiriert von der historischen Via Appia bei Rom und ihren monumentalen Grabkammern, integriert die Ausstellung zentrale Werke ihres Schaffens: Skulpturen, frühe Performance-Dokumentationen und Malereien aus der Serie «B
Ausstellungen | Ausstellung

Wir sind hier!

Eine Ausstellung mit Highlights und Neuzugängen der Sammlung

Mit der Ausstellung Wir sind hier! feiert das Haus Konstruktiv seinen Umzug ins Löwenbräukunst-Areal. Nach fast 25 Jahren im ewz-Unterwerk Selnau eröffnet das Museum nun in einer ersten Etappe den Ostteil an der Limmatstrasse 268. Diese Standortverlagerung markiert nicht nur ein neues Kapitel in der Geschichte des Hauses, sondern bietet auch den perfekten Anlass, die hauseigene Sammlung in einer inspirierenden Auswahl über drei Ausstellungsräume hinweg erlebbar zu machen.

Seit der Gründung der Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst im Jahr 1986 wurde die Sammlung stetig erweitert und umfasst heute rund 1000 Werke. Wir sind hier! macht dieses reiche Erbe in drei Ausstellungsräumen erlebbar. Ein Ausstellungssaal widmet sich unter anderem den Werken der frühen Konkreten
Ausstellungen | Ausstellung

Becky Tucker - The Quarry

Wir freuen uns sehr, die Eröffnung von Becky Tuckers erster Einzelausstellung auf europäischem Festland und in der Galerie ankündigen zu können. In der Ausstellung mit dem Titel The Quarry setzt Tucker zum Teil fiktive, zum Teil neu erfundene, ausgestorbene Kreaturen in einem immersiven Raum in Szene.

Die aufwendigen Keramikskulpturen glänzen durch ihre Detailgenauigkeit und Komplexität. Sie sind form- und genreübergreifend und schlagen damit eine faszinierende Brücke zwischen dem Fokus auf die Herstellung im Hinblick auf die reiche Geschichte des Materials, seine Zerbrechlichkeit, aber auch seine Langlebigkeit und dem Ausdruck einer Zeitgeist-Angst.

22.5. 18:00-20:00h: Vernissage mit Apéro
22.5. 19:00-19:30h: Künstlergespräch mit der Künstlerin Becky Tucker und Fabian Lang

Bitte
Ausstellungen | Ausstellung

Suzanne Duchamp - Retrospektive

Die Dadaistin und Malerin Suzanne Duchamp, Schwester von Marcel Duchamp, Raymond Duchamp-Villon und Jacques Villon, war am Puls ihrer Zeit und prägte die Kunstgeschichte. Zum ersten Mal weltweit wird das Werk von Suzanne Duchamp in einer umfassenden Retrospektive in all seinen Facetten präsentiert – von den frühen abstrakten Kompositionen über ihre dadaistischen Experimente bis hin zu den figurativen Werken ihrer späteren Jahre.

Ironie mit einem Gespür für das Unerwartete

Suzanne Duchamp (1889, Blainville-Crevon – 1963, Neuilly-sur-Seine) bewegte sich mit ihrer Kunst an der Grenze zwischen Malerei und Wortspiel. Ihre Werke oszillieren zwischen Abstraktion und Figuration, oft begleitet von rätselhaften Titeln die neuen Assoziationen hervorrufen. Duchamps Freundin Katherine S. Dreier b
Ausstellungen | Online-Shop

Online-Shop für Publikationen etc.

Publikationen, Bücher, Plakate, Geschenke finden Sie im Online-Shop des Kunsthaus Zürich.

Auf der Suche nach einem Andenken an Ihren Museumsbesuch, einem originellen Geschenk oder einem besonderen Kunst-Objekt? Von Kunstbüchern, Ausstellungskatalogen und Accessoires über Plakate, hochwertige Kunstdrucke bis hin zu unseren beliebten Kunst-Postkarten, finden Sie in unserem Museums-Shop alles, was das Herz begehrt.
Familie+Kinder | Freizeit

Kanu-Touren für Gruppen

Wie wär‘s mit einer Kanufahrt auf dem Hallwilersee?

Nach einer kleinen Einführung fahren wir mit unseren 6 Booten entlang des Seeufers Richtung Luzern. Im Mosener Wäldchen halten wir für einen kleine Imbiss und geniessen danach den Rückweg.

Falls Ihre Gruppe mehr als 17 Personen hat, ist es möglich, zwei Gruppen zu machen. Die einen laufen hin, die andern fahren Kanu, beim Rückweg wechseln wir.

Daten/Dauer: nach Absprache 2 Std und länger

Treffpunkt: Beinwil am See, alte Badi oder nach Absprache.

Preise: 400 Fr für 2 Std. Zusätzlichen Stunde: 100 Fr. inkl. kleiner Zwischenverpflegung

Inbegriffen: Kanumiete für 17 Personen, Schwimmwesten, Instruktion und Tourleitung, Zwischenverpflegung.

Es wird erwartet, dass die Teilnehmer mithelfen die Boote zu wassern und wieder zu
Familie+Kinder | Tierpark

Mongolische Steppe

Die Mongolische Steppe beherbergt eine Gruppe von Trampeltieren, Hausyaks und Kaschmirziegen. Ausserdem verfügt sie über eine kleines Jurtendorf. Dort sind im Rahmen des «Nachtwandelns» Übernachtungen möglich.
Ausstellungen | Ausstellung

Die Sammlung

Von den Altmeistern bis zur Gegenwartskunst

Das Kunsthaus Zürich verfügt mit rund 4000 Gemälden und Skulpturen und 95‘000 grafischen Werken, über eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz, vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dauerhaft ausgestellt sind etwa zehn Prozent des Bestandes.

Höhepunkte bilden nicht nur die grösste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens sowie die umfangreichste Werksammlung Alberto Giacomettis, sondern auch herausragende Gemälde des Impressionismus und der klassischen Moderne – von Picasso, Monet und Chagall bis hin zu Beckmann, Kokoschka und Corinth.

Neben der Pop Art von Warhol und Hamilton sind Werke von Künstlern wie Rothko, Twombly, Beuys und Baselitz vertreten. Videoinstallationen und Fotografien wie von Fischli/Weiss oder Pipilotti Rist führen bis ins 21. Jahrhundert.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Kindergeburtstage

Ich liebe es Kindergeburtstage zu organisieren - ganz egal, ob ihr nur eine kleine Einlage wollt oder ob ich den ganzen Nachmittag gestalten soll! Geburtstage (oder Teile), die ich organisiere finden in der Regel draussen statt - an einem coolen Platz bei euch in der Nähe.

Wenn du also für dein Kind etwas Spezielles möchtest oder einfach nicht so gerne alles alleine organisiert, ich helfe dir gerne.

Hier ein paar Ideen als Anregung. Ich gehe aber auch gerne auf eure Themen ein...

Piraten
Piratentreffen mit traditionellen Wettkämpfen zu Land und im Kanu auf dem Hallwilersee.

Basteln
Ihr Kind bastelt gerne? Nichts leichter als das! Wir könnten mit Blüten und Beeren Spiegel verzieren und schöne Schachteln.

Schatzsuche
Schatzsuchen gibt es in 1000 Varianten und zu den ve
Brauchtum | Ausstellung

Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte

Familienausstellung

Viele Kinder träumen davon, einmal in die Vergangenheit zu reisen. Genau das ist in der neuen Familienausstellung «Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte» im Landesmuseum Zürich möglich. In drei Räumen werden die Themen Orient, Schifffahrt und Eisenbahn spielerisch vermittelt: In einem arabischen Palast, an Deck eines grossen Segelschiffes und in einem alten Eisenbahnabteil können die jungen Museumsbesucher in historisch wichtige Epochen eintauchen.

Die Ausstellung kombiniert Wissensvermittlung mit kindergerechten Aktivitäten. Die stimmungsvoll gestaltete Kulisse bietet Raum für eine fantasievolle Zeit im Museum und die hochwertigen Originalobjekte sind wichtige Zeitzeugen der globalen Kulturgeschichte.

Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Ausstellungen | Online

e-Museum

Museum für Gestaltung Zürich
Archiv Zürcher Hochschule der Künste

Im eMuseum geben das Museum für Gestaltung Zürich und das Archiv der Zürcher Hochschule der Künste Einblick in ihre Sammlungsbestände, die seit 2014 im Toni-Areal an der Pfingstweidstrasse 96 in Zürich aufbewahrt werden.

Das eMuseum ist die grösste Schweizer Online-Datenbank für Gestaltung und Kunst. Interessierte WissenschaftlerInnen, Kuratoren, Designerinnen und Sammler können über 100 000 Werke entweder gezielt über Autor, Titel, Datierung, Kategorie oder Objektbezeichnung suchen und filtern oder nach Schlagworten in den Sammlungen stöbern. Zudem gibt das eMuseum Einblick in unsere Sammlungsarbeit.
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Sammlung online

Die Sammlung des Museum Haus Konstruktiv umfasst gegenwärtig über 1000 Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Dank grosszügiger Schenkungen von Künstler:innen und deren Nachkommen wie auch von Sammler:innen konnte seit der Gründung der Stiftung im Jahr 1986 ein wichtiger Bestand konstruktiv-konkreter und konzeptueller Kunst angelegt werden. Mit Dauerleihgaben und Ankäufen, ermöglicht durch Legate und den Förderkreis Fonds Konkret, wird die Sammlung gezielt erweitert.

Die Informationen der Sammlung Online werden laufend ergänzt.

Kontakt: Evelyne Bucher, e.bucher@hauskonstruktiv.ch, +41 (0)44 217 70 80
Ausstellungen | Online

ZOOM - Virtuelle Entdeckungsreisen

«Indien: Shiva, Ganesha und Co.»

ZOOM erweckt Kunstwerke aus der Indien-Sammlung zum Leben. Das webbasierte Tool lädt zum spielerischen Erkunden ein: Per 3D-Puzzles, Virtual Reality und interaktiven Geschichten führt die «Reise» zu den hinduistischen Gottheiten.

Ab 8 Jahren
Ausstellungen | Ausstellung

Die Sammlung - unser Juwel

Das Museum Rietberg Zürich ist das einzige Kunstmuseum für aussereuropäische Kulturen in der Schweiz und besitzt eine international renommierte Sammlung mit Werken aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien. Mit der Präsentation von Kunstwerken will das Museum nicht nur die faszinierende Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen bewusst machen, sondern auch Verständnis und Interesse für fremde Kulturen, Weltanschauungen und Religionen wecken.

Die dem Museum von Eduard von der Heydt geschenkten Kunstwerke bilden den Grundstock der Sammlung. Durch langjährige, freundschaftlich gepflegte Kontakte mit namhaften Mäzeninnen und Mäzenen, Sammlerinnen und Sammlern, aber auch mit Hilfe von Stiftungen und Sponsoren aus der Wirtschaft konnte das Museum Rietberg im Laufe der Jahre seine Bestände mit wei
Ausstellungen | Ausstellung

Collection Highlights

Das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation präsentiert die Schätze seiner international bedeutenden Sammlung. So trifft Max Bills Ulmer Hocker auf Albrecht Dürers Apokalypse von 1498 und Adrian Frutigers Schrift Univers auf ein Cocktailkleid von Balenciaga. Sophie Taeuber-Arps Marionetten tanzen um die SBB Bahnhofsuhr und eine Jugendstilvase von Emile Gallé findet zu einer Lithografie von El’ Lissitzky. Während rund 150 Jahren hat das Museum seine Bestände aufgebaut und verfügt heute über eine halbe Million Objekte aus den Bereichen Kunstgewerbe, Grafik, Plakat, Textil, Möbel- und Produktdesign. 2000 Highlights daraus laden im Untergeschoss an der Ausstellungsstrasse ein, die Welt der schönen, nützlichen und kuriosen Alltagsdinge zu entdecken.
Ausstellungen | Online-Shop

Onlineshop

Publikationen
Plakate
Editionen
Ausstellungen | Online

Digitales Angebot

Unabhängig von unseren Öffnungszeiten und von überall aus zugänglich sind unsere Angebote im digitalen Raum. Ob zur Vorbereitung, als Ergänzung oder Vertiefung Ihres Besuchs im Museum Haus Konstruktiv.
Ausstellungen | Geschenke

Haus Konstruktiv Shop


Willkommen im Shop des Museum Haus Konstruktiv. Hier finden Sie eine erlesene Auswahl unserer schönsten Artikel.

Geschenke, Bücher und Editionen

Versand nur innerhalb der Schweiz möglich.

Öffnungszeiten:
Di / Do–So 11–18 Uhr
Mi 11–20 Uhr
Mo geschlossen
(geänderte Öffnungszeiten an Feiertagen: www.hauskonstruktiv.ch/besuch)

Während den Umbauphasen zwischen den Ausstellungen bleiben Museum, Café und Shop an der Selnaustrasse geschlossen.
Ausstellungen | Online-Shop

Onlineshop

Kataloge und Bücher
Plakate
Spiele
Artibus Asiae
Gutscheine und Tickets

Brauchtum | Ausstellung

Archäologie Schweiz

Dauerausstelllung

Pfahlbauer, Kelten, Römer, Alamannen sind uns ein Begriff. Ihre Hinterlassenschaften, Errungenschaften und Weltvorstellungen werden in der neuen Ausstellung «Archäologie Schweiz» präsentiert. Rund 1’400 Exponate führen den Besuchenden die wichtigsten Etappen der Geschichte des Menschen vor Augen. Die Ausstellung präsentiert ausserdem die Domestizierung von Wildtieren und Pfl anzen durch den Menschen auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Frühe bildliche Darstellungen, Meisterwerke der ersten Goldschmiede, Jagdwerkzeug aus Stein, Holz und Tierknochen und Alltagsobjekte der Ur- und Frühgeschichte sind im Neubau des Landesmuseums in einer beeindruckenden Szenographie zu sehen.

Animierte Projektionen und interaktive Forschungsstationen ergänzen die Ausstellung und laden Erwa
Literatur+Sprache | Bücherei/Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek mit dem persönlichen Service befindet sich im dritten Stock des Gesellschaftshauses. Hier stehen Belletristik und allgemeine Sachliteratur in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch zur Ausleihe bereit. Das vielfältige Angebot reicht von leicht bis entschieden exklusiv. Etwa 150’000 Bücher und Hörbücher beherbergt die Bibliothek, jährlich werden es ca. 1’000 Titel mehr. Abgerundet wird das Angebot durch über 500 Filmklassiker auf DVD.
Familie+Kinder | Tierpark

Pantanal

Das Pantanal im Zoo Zürich gibt Einblick in die vielfältige Tierwelt des gleichnamigen Feuchtgebiets in Südamerika, einem der grössen und artenreichsten seiner Art. Eine besondere Attraktion im «Zürcher» Pantanal ist die von Frühjahr bis Herbst geöffnete Affeninsel. Sie ermöglicht es, Totenkopfäffchen ganz nahe zu erleben.
Brauchtum | Ausstellung

Die Sammlung

Dauerausstellung

Die Ausstellung zeigt über 7000 Exponate aus der eigenen Sammlung und beleuchtet das handwerkliche und kunsthandwerkliche Schaffen der Schweiz über einen Zeitraum von rund 1000 Jahren. Die Ausstellungsräume sind ebenfalls wichtige Zeitzeugen und verbinden sich mit den Objekten zu einer historisch dichten Atmosphäre, die ein tiefes Eintauchen in die Vergangenheit erlaubt.
Brauchtum | Ausstellung

Einfach Zürich

Dauerausstelllung

das Zürcher Schaufenster im Landesmuseum

Stadt und Kanton Zürich haben eine lange und bewegte Geschichte. Diese wird neu in einer Dauerausstellung im Landesmuseum gezeigt. Vom Modell einer Pfahlbauerhütte über die Bircherraffel bis zur Fahne einer Jugendbewegung beleuchtet die Schau Zürichs vielfältige Vergangenheit und reichert die zahlreichen historischen Objekte mit filmischen Installationen und modernster Technologie an. Dies ermöglicht den Besuchern ein multimediales Erlebnis.

Ein Projekt des Vereins Einfach Zürich

Eintritt frei. Bitte holen Sie Ihr Gratis-Ticket am Welcome Desk des Landesmuseum.
Brauchtum | Ausstellung

Ideen Schweiz

Dauerausstelllung

Was hält eine Gemeinschaft zusammen? Dieselbe Sprache, äussere Feinde oder Wirtschaftsinteressen – das könnte einem vielleicht als erstes dazu einfallen. Doch all dem geht etwas voraus: gemeinsame Ideen, die überliefert werden von Generation zu Generation und so die Gemeinschaft prägen. Diese Ideen werden zur Identitätskarte eines Kollektivs und bilden schliesslich das Fundament des nationalen Selbstverständnisses.

Für die Ausstellung wurden vier Schriften von Autoren ausgewählt, welche mit ihren Ideen beigetragen haben, das Bild der heutigen Schweiz zu zeichnen: Henri Dunant, Jean-Jacques Rousseau, Jean Calvin und Petermann Etterlin.
Brauchtum | Ausstellung

Geschichte Schweiz

Dauerausstellung

Die neue Dauerausstellung zur Schweizer Geschichte beschreibt auf 1000 m2 das Werden der Schweiz über einen Zeitraum von 550 Jahren. Der Gang durch die Jahrhunderte beginnt am Ende des Mittelalters und endet mit den Herausforderungen für die demokratischen Institutionen der Gegenwart. Die Ausstellung inszeniert den Weg vom Staatenbund zum Bundesstaat als ein Ringen um Zugehörigkeiten. Zudem sprengt sie eine zeitliche Grenze, die für historische Museen oft ein Tabu ist. Sie wagt den Blick auf die Geschichte der Gegenwart.
Brauchtum | Führung

Archäologie Schweiz – Schätze aus alter Zeit

alle Schulstufen

Archäologinnen und Archäologen forschen im Boden nach Spuren der Vergangenheit. Die Objekte, die sie ans Licht bringen, verraten uns viel über frühere Lebensweisen. Welche Geschichten werden ausgegraben? Was liegt in der Erde versteckt? Die Schülerinnen und Schüler erfahren anhand von Beispielen, wie die Archäologie vorgeht und welche Geheimnisse sie aufdeckt.

Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Familie+Kinder | Tierpark

Aquarium

Das Aquarium befindet sich im Erdgeschoss des Exotariums. 2016 wurde die Anlage im Rahmen einer Sanierung und Modernisierung neu konzipiert und unter das Leitthema «Das grosse Fressen» gestellt. Die Anzahl der Becken wurde von 22 auf 8 reduziert. Die neuen Becken sind grösser und bilden Lebensräume ab. Die Pinguininnenanlage mit Königspinguinen (Sommer) und Humboldtpinguinen (Winter) ist ebenfalls Teil des Aquariums. Hinzu kommen Ausstellungselemente, ein interaktives Aqualabor und ein Kleinkino.
Familie+Kinder | Tierpark

Australien

Die Australienanlage beheimatet Koalas, Kängurus und andere australische Tiere. Sie gibt Einblick in die faszinierende Tierwelt Australiens. Sie zeigt aber auch auf, wie invasive Arten die australische Fauna bedrohen. Mit der Anlage gekoppelt ist zudem ein Naturschutzprojekt vor Ort in Australien.
Familie+Kinder | Tierpark

Lewa Savanne

Der Kaeng Krachan Elefantenpark beheimatet Asiatische Elefanten sowie verschiedene weitere Tierarten. Eine besondere Attraktion ist der Unterwassereinblick.
Der Zoo Zürich hält und züchtet Asiatische Elefanten im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms EEP.
Familie+Kinder | Tierpark

Lewa Savanne

Die Lewa Savanne befindet sich unterhalb des Kaeng Krachan Elefantenparks und ist die flächenmässig grösste Anlage des Zoo Zürich. Sie ist nach dem Masoala Regenwald (2003) und dem Elefantenpark (2014) das dritte Schlüsselprojekt innerhalb des 1993 vorgestellten Masterplans für die Entwicklung des Zoo Zürich zum Naturschutzzentrum.

Herausragendes Merkmal der 5,6 Hektar grossen Anlage sind die grosszügigen Freiflächen für die Giraffen, Nashörner und weiteren Tiere sowie die markanten Baobabs oder Affenbrotbäume. Die Lewa Savanne soll bei den Besuchern Freude am Tier wecken, sie für die Bedrohung der Artenvielfalt sensibilisieren und sie über die Verbindung mit dem Lewa Wildlife Conservancy in Kenia motivieren, selbst zum Schutz bedrohter Tierarten beizutragen.
Familie+Kinder | Tierpark

Masoala Regenwald

Der Masoala Regenwald wurde 2003 eröffnet. Er markiert einen Meilenstein in der Entwicklung des Zoo Zürich zum Naturschutzzentrum. Im «Mini-Regenwald-Ökosystem» erleben die Besucher Tiere inmitten ihres natürlichen Lebensraums. Seit 2013 ermöglicht der Masoala Baumkronen-Weg zudem einen Blick aus den Baumwipfeln.
Hier leben rund 40 Wirbeltierarten (ca. 500 Individuen) schrankenlos zusammen.
Ebenso finden sich über 500 Pflanzenarten im Masoala Regenwald. Rund 80 Prozent davon sind Arten, die in Madagaskar anzutreffen sind. Fast 40 Arten stehen auf der Roten Liste der Internationalen Welt-Naturschutzunion IUCN (iucnredlist.org). Der Zoo Zürich beteiligt sich mit dem Masoala Regenwald an der Globalen Strategie für den Schutz der Pflanzen der Botanic Gardens Conservation International (bgci.
Brauchtum | Bildung

Faszination Archäologie

Mittelstufe | Sekundarstufe I und II

Bei ihren Ausgrabungen legen die Archäologinnen und Archäologen sorgfältig Schicht um Schicht frei und sammeln so Erkenntnisse über die Vergangenheit. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen einen Einblick in diese Methodik. Sie lernen, wie Objekte datiert werden können und üben sich im Einordnen und Auswerten von Funden.

Workshop: 2 Stunden
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Ausstellungen | Online

Digitale Sammlung

Das Kunsthaus Zürich verfügt mit rund 4000 Gemälden und Skulpturen und 95.000 grafischen Werken, über eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz, vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dauerhaft ausgestellt sind etwa zehn Prozent des Bestandes.

Aufführungen | Digital

Mediathek

Digitales Programm in der Mediathek wird in den kommenden Tagen laufend erweitert
Brauchtum | Souvenir

Boutique / Online-Shop

Kreatives, Kultiges, Kurioses: In der Boutique finden Sie über 3000 Artikel, die meisten davon «Made in Switzerland». Vom originellen Geschenk über ein Erinnerungsstück an eine Ausstellung bis zum Archäologie-Spielset für Kinder ist alles zu haben.

Tel: +41 44 218 66 27
Email: boutique@nationalmuseum.ch

Öffnungszeiten vor Ort:
Di – Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 19:00
Fr – So 10:00 - 17:00
Brauchtum | Ausstellung virtuell

Sammlung Online

Tauchen Sie ein in die Welt der musealen Objekte. Entdecken Sie schweizerische Kulturgeschichte in Tausenden von Abbildungen und Texten. Durchsuchen Sie die 14 Sammlungsbestände des Schweizerischen Nationalmuseums online, erfahren Sie mehr über die ausgewählten Objekte und laden Sie Bilder direkt herunter.
Familie+Kinder | Tierpark

Zoolino

Das Zoolino ist der Ort für direkte Tierbegegnungen im Zoo Zürich. Hier können die Besucher Zwergziegen, Schweine und andere Heim- und Nutztiere nicht nur beobachten, sondern auch streicheln. Die Tiere können sich jederzeit zurückziehen. Die Begegnungsstätte soll Kinder und Erwachsene für Tiere begeistern.
Marktplatz | Kurs

CHOCOLATERIA - Schokolade live erleben

TAUCHEN SIE IN DIE WELT DER SCHOKOLADE EIN UND WERDEN SIE SELBST ZUM MAÎTRE CHOCOLATIER!

In der einzigartigen Atmosphäre der LINDT CHOCOLATERIA und unter fachkundiger Anleitung durch die LINDT Maîtres Chocolatiers erlernen Sie den Umgang mit Schokolade und kreieren Ihre eigenen Meisterwerke. Wählen Sie das passende Angebot aus unserem aktuellen Kursprogramm oder kontaktieren Sie uns für einen exklusiven Gruppenanlass.

Im Herbst 2020 eröffnet das Lindt Home of Chocolate mit einem erweiterten Angebot und einzigartigen Schokoladenerlebnissen.
Marktplatz | Online-Shop

Lindt - Online-Shop

Mehr Geschmack für alle Sinne

Begeben Sie sich auf die Reise in die genussvolle Welt von LINDT! Entdecken Sie die Geheimnisse unserer erlesenen LINDT Schokolade und die hohe Handwerkskunst der LINDT Maîtres Chocolatiers.
Brauchtum | Ausstellung virtuell

Virtuelle Rundgänge

Menschen. In Stein gemeisselt
Virtueller Rundgang durch die aktuelle Ausstellung «Menschen. In Stein gemeisselt», mit weiterführenden Informationen und Hörstationen.

Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter
Virtueller Rundgang durch die vergangene Ausstellung «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter», mit weiterführenden Informationen und Hörstationen.

https://virtuell.landesmuseum.ch
Literatur+Sprache | Lesung

Literatur und Musik

Der Musikalität von Texten und dem Erzählduktus von musikalischen Werken auf der Spur: Die gemeinsame Reihe von Tonhalle-Orchester Zürich und Literaturhaus Zürich befasst sich seit 2008 mit den schöpferischen Synergien zwischen Literatur und Musik.

Italo Calvino und Luciano Berio, Jane Austen und Joseph Haydn, Johannes Brahms und Gottfried Keller: Literatur und Musik reagieren aufeinander und beeinflussen einander auf vielfältige Weise. «Literatur und Musik» bringt Autor*innen und Musiker*innen zusammen und schafft überraschende Querverbindungen. Die Sonntagsmatinéen in der Tonhalle verbinden die Aufführung von musikalischen Werken mit hochkarätigen Lesungen und fachkundigen Einführungen.
Familie+Kinder | Besichtigung

Führungen für Gruppen oder Schulklassen

Führungen sind ganzjährig Dienstags bis Sonntags von 09.00 bis 17.00 Uhr (letzte Führung) mit Voranmeldung möglich.
Abendführungen ab 18:00 Uhr oder Montags sind nach Absprache möglich, werden aber mit einem Aufschlag angeboten.
Wir bieten Führungen in Deutsch und Englisch an. Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit, in welcher Sprache die Führung stattfinden soll.
Zur Zeit bieten wir keine offenen Führungen an, bei denen sich Interessierte anschliessen können.

Es gibt folgende Führungen:

Führung im Park für Gruppen
Firmen, Lehrerausflüge, Klassentreffen, Jubiläen, Vereinsausflüge, Betriebsausflüge, Familientreffen, Seniorengruppen, Reisegruppen und Teambuilding-Events
Beim Rundgang durch den Bruno Weber Park wird werden auch die Innenräume: Der Esssaal und der Wassergartensaal bes
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Atelier-Kurse und Mitmach-Angebote

In unseren Atelier-Kursen können Kinder wahrnehmen, sammeln, experimentieren, kommunizieren und präsentieren.
Kulturvermittlerinnen aus dem kijumu-Team begleiten Schulklassen und andere Kindergruppen bei der Umsetzung.
Einzelne Ateliers können für CHF 400.00 pro Halbtag und CHF 700.00 für einen ganzen Tag gebucht werden. Ganze Projekt- und Ferienwochen nach Absprache.

Buchen Sie ein Thema und eine Künstlerin / einen Künstler Ihrer Wahl! Die Anmeldung können Sie online mit dem entsprechenden Formular (jeweils unter dem entsprechenden Atelier) vornehmen.
Familie+Kinder | Besichtigung

Der Park

«Ein Besuch im Park von Bruno Weber ist immer ein besonderes Erlebnis»

Der Bruno Weber Park liegt in Spreitenbach im Kanton Aargau, oberhalb von Dietikon, vor den Toren Zürichs. Gleichzeitig liegt der Park an der Grenze zwischen zwei Welten: zwischen den Wohnblöcken und Industriebauten.

Dies ist ein Ort, an dem das nützlichkeitsbestimmte Denken aufgebrochen wird und stattdessen aberwitzige Visionen und die Realisierung der eigenen Träume im Vordergrund stehen.

Der Dietiker Künstler Bruno Weber hat auf einem Flecken Erde diese Kraft seiner Fantasie sichtbar gemacht und mit Mut und Beharrlichkeit alle Grenzen und Widerstände überwunden. Über 40 Jahre hat er zusammen mit seiner Frau Maria Anna und seinen beiden Töchtern Rebecca und Mireille auf rund 15.000 m2 ein Gesamtkunstwerk ersc
Literatur+Sprache | Lesung

Sofalesungen

Literatur hautnah erleben und sich wie zu Hause fühlen: Das ist die Idee der Sofalesungen.

Sofalesungen sind öffentliche Lesungen in privaten Räumen. Sie sind persönlich, originell und unkonventionell. Sie finden in WG-Wohnzimmern, Ateliers, Hinterhöfen oder Schrebergärten statt und bringen lesende und schreibende Menschen zusammen. Sie öffnen in der ganzen Schweiz Türen für überraschende Begegnungen mit neuen literarischen Stimmen. Sofalesungen präsentieren Prosa, Spoken Word und Lyrik von jungen Autorinnen und Autoren aus der Schweiz und anderswo.

Die Sofalesungen sind aus dem gleichnamigen Projekt des Literaturhauses Basel 2014 entstanden. Ihren Ursprung hat die Idee im Format «Zwischen/Miete» des Literaturbüros Freiburg im Breisgau. Die Lesungen in der Schweiz finden in Kooperat
Literatur+Sprache | Lesung

Writers in Residence

Seit Dezember 2010 bieten das Literaturhaus Zürich, der Verein «Writers in Residence» und die Stiftung PWG, mit Unterstützung von Stadt und Kanton Zürich, eine Writers-in-Residence-Wohnung an.

Wechselnde Autor*innen aus aller Welt können sich hier in Ruhe jeweils während eines halben Jahres auf ihr Schreiben konzentrieren.

Die bisherigen Gäste:
Olli Jalonen (Finnland)
Kiran Nagarkar (Indien)
Aslı Erdoğan (Türkei)
Ángela Pradelli (Argentinien)
Sreten Ugričić (Serbien)
Girgis Shoukry (Ägypten)
Noémi Kiss (Ungarn)
Teju Cole (USA/Nigeria)
Tamta Melashvili (Georgien)
Xiaolu Guo (England/China)
Tadeusz Dabrowski (Polen)
Shumona Sinha (Indien/Frankreich)
Viktor Martinowitsch (Weissrussland),
Ken Bugul
Literatur+Sprache | Lesung

Zürcher Poetikvorlesungen

An drei Abendvorträgen im November reflektieren renommierte Autor*innen im Literaturhaus Zürich über das eigene Schreiben – seit 25 Jahren.
Literatur+Sprache | Festival

Tage Internationaler Literatur

Jeweils am letzten Februarwochenende lädt das Literaturhaus seit 2016 dazu ein, an einem dreitägigen Festival die Literatur eines Landes oder einer geographischen Region näher kennen zu lernen. Im Zentrum stehen die Literatur und das Erzählen in vielen unterschiedlichen Formen; auf der Bühne sind Autorinnen und Verleger, Publizisten und Übersetzerinnen, Musiker und andere Künstlerinnen. So werden Einsichten und Eindrücke möglich, die über tagesaktuelle Klischees und vermeintlich Bekanntes weit hinausgehen.

Bisher fanden die Tage arabischer, russischer, indischer, argentinischer, südafrikanischer, südosteuropäischer, kaukasischer und baltischer Literatur statt.
Literatur+Sprache | Kulturveranstaltung

Ausstellungen und Veranstaltungen im Strauhof

Der Strauhof versteht sich als Ort für kulturelle Bildung, an dem Literatur vielfältig vermittelt und präsentiert wird. Wir richten Ausstellungen, Wild Cards und Veranstaltungen aus, die sich sowohl mit Autorinnen und Autoren wie auch mit thematischen Schwerpunkten sowie mit Fragen rund um die Produktion von Literatur befassen; dabei berücksichtigen wir sowohl den literarischen Kanon wie auch Grundsätze der Diversität.

Zu den Veranstaltungen: https://strauhof.ch/veranstaltungen/ausblick/
Zu den Ausstellungen: https://strauhof.ch/programm/ausblick/
Literatur+Sprache | Führung

Führungsangebote

Öffentliche Führungen:
- ca. 50 Minuten
- Beschränkte Teilnehmer:innenzahl – Anmeldung unter vermittlung@strauhof.ch
- CHF 6 plus gültiger Eintritt (Mit Jahreskarte gratis)

Zum Programm: https://strauhof.ch/vermittlung/fuehrungen/

Private Führungen:
Während der Öffnungszeiten: CHF 150 + Eintritte
Ausserhalb der Öffnungszeiten: CHF 250 + Eintritte
Bitte wenden Sie sich an: vermittlung@strauhof.ch
Ausstellungen | Kurs

Angebote für Schulen & Gruppen


Was hat eine Linie mit Bewegung zu tun? Wie viele Farben braucht ein Kunstwerk? Kann ein Kreis eine Geschichte erzählen? Das Museum Haus Konstruktiv ist ein einzigartiger Ort für die Begegnung mit konstruktiv-konkreter und konzeptueller Kunst. Hier können Kindergarten und Schulklassen aller Stufen sich vertiefter mit den Ausstellungsthemen beschäftigen. Die Workshops und Rundgänge werden altersgerecht an die unterschiedlichen Stufen angepasst. Ziel ist es, die Kunstwerke mit den verschiedenen Sinnen zu erfahren, Impulse aufzunehmen, weiterzudenken und in einen Austausch mit den Werken zu kommen.

Workshops
Tagesworkshop "Der Weg der Farbe"
Dialogische Führung

Kontakt:
Michaela Blaser
m.blaser@hauskonstruktiv.ch
+41 (0)44 217 70 97
Aufführungen | Theater

Paul Burkhard: Die Schneekönigin

Weihnachtsmärchen in zehn Bildern nach Hans Christian Andersen

Ab November 2025 in Zürich sowie für Gastspiele in weiteren Städten der deutschsprachigen Schweiz

Paul Burkhard, der wohl bekannteste und beliebteste Schweizer Komponist, schenkte der Zürcher Jugend im Jahre 1964 das zauberhafte Weihnachtsmärchen «Die Schneekönigin».

Bei der Uraufführung im Opernhaus Zürich sangen, neben einem Kinderchor, der sich aus dem Kinderballett des Opernhauses rekrutierte, unter anderen Rolf Telasko, die junge Ruth Rohner und Vincenzo Biagi als Teufel. Es ist unverständlich, warum dieses Meisterwerk seither nie mehr aufgeführt wurde. Unsere Wiederentdeckung der handschriftlichen Partitur im Archiv der Zentralbibliothek Zürich gleicht einem gefundenen Schatz!

Die «Schneekönigin» ist reich an wundervollen Melodien, Arien und schmissigen Chansons, sie steht n
Ausstellungen | Führung

Öffentliche Führung

Das Museum Haus Konstruktiv bietet regelmässig öffentliche Führungen an. Das Publikum taucht ein in die Ideenwelt der Künstler:innen, erfährt spannende Hintergrundinformationen und lernt die moderne und zeitgenössische Kunst näher kennen.

Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen, keine Anmeldung erforderlich.

Mittwochs 18.15 Uhr
Sonntags 11.45 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Dauer: 45-60 Minuten
Ausstellungen | Museum

Haus Konstruktiv Zürich

  • Führendes Museum für konstruktiv-konkrete und konzeptuelle Kunst in der Schweiz
Konzerte | Konzert

Tonhalle-Orchester Zürich

  • Das Tonhalle-Orchester Zürich spieltpro Saison etwa 50 verschiedene Programme in über 100 Konzerten.
Familie+Kinder | Tierpark

Zoo Zürich

  • Der Zoo liegt oberhalb der Stadt auf dem Zürichberg und ist ein begehrtes Ausflugziel für Familien und Kinder.
Konzerte | Konzert

StradivariQuartett

  • Rund 60 Konzerte in der Schweiz und im Ausland gibt das Ensemble pro Saison.
Familie+Kinder | Park

Bruno Weber Park

  • Eine Fantasielandschaft mit Kunst zum Anfassen des Schweizer Bildhauers Bruno Weber.
Familie+Kinder | Freizeit

Momo-Erlebnisse

  • Erlebnisreiche Kanutouren und Familienprogramm in Beinwil am See.
Marktplatz | Regionalprodukte

Lindt
Schweizer Schokolade

  • Webshop
  • Die Erfinder der heutigen zart schmelzenden Schokolade!
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturhaus Zürich

  • Wöchentlich mehrere Lesungen von Autor*innen aus dem In- und Ausland
Ausstellungen | Museum

Museum Rietberg Zürich

  • Kunstmuseum für aussereurop. Kulturen
Literatur+Sprache | Museum

Strauhof Zürich

  • Das einzige Literaturmuseum der Schweiz
Aufführungen | Theater

Theater Winterthur

  • Im Repertoir stehen internationale Bühnenproduktionen, Koproduktionen oder auch eigene Theaterstücke.
Ausstellungen | Galerie

GALERIE fabian lang

  • Gruppen- als auch Einzelpräsentationen in der Galerie gleich hinter dem Kunsthaus Zürich
Aufführungen | Theater

MUTZ Musik & Theater Zürich

  • Mutz steht für Musik & Theater Zürich und bietet Oper, Schauspiel, Operette, Kindertheater, Konzerte, Lesungen und Philosophie.
Familie+Kinder | Familienprogramm

anda Kids

  • Kindertheater zum Staunen und Bilderbücher zum Abtauchen
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Stiftung Kinder-und Jugendmuseum

  • Stiftung Kinder- und Jugendmuseum – mobiles Museum kijumu
Familie+Kinder | Familienkonzert

Taschenlampenkonzert

  • verschiedene Städte
  • Familienkonzerte mit der Band Rumpelstil in mehreren deutschen Städten
Ausflüge | Reisen

Zürich

  • Als Erlebnismetropole am Wasser bietet Zürich den einzigartigen Mix aus Erlebnis, Genuss, Natur und Kultur.
Ausflüge | Reisen

Winterthur

  • Winterthur ist eine Schatzkammer der Kunst, Geschichte und Natur.
Ausflüge | Ausflug

Klosterdorf Einsiedel

  • Das Kloster Einsiedeln zählt zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte auf dem Schweizer Jakobsweg.
Konzerte | Konzert

Tonhalle Zürich

  • Der grosse Konzertsaal der Tonhalle zählt zu den akustisch besten der Welt und bietet einem Konzertpublikum von über 1500 Personen Raum.
Ereignisse | Ausstellung

Architekturforum Zürich

  • Ausstellungen und Veranstaltungen im Architekturforum Zürich
Ausstellungen | Museum

Kunst Museum Winterthur
Beim Stadthaus

  • Viertgrößte öffentliche Sammlung von Kunst der Moderne in der Schweiz.
Ausstellungen | Museum

Aargauer Kunsthaus

  • Die umfassendste öffentliche Sammlung mit Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart.
Ereignisse | Fest

Züri Fäscht

  • Das Züri Fäscht begeistert alle drei Jahre am ersten Juliwochenende rund 2 Millionen Besucherinnen und Besuchern mit einer einzigartigen Mischung aus Volksfest, Jahrmarkt, Musik und Partys.
Konzerte | Konzert

Zürcher Kammerorchester

  • 1945 durch Edmond de Stoutz gegründet, zählt das Zürcher Kammerorchester heute zu den führenden Klangkörpern seiner Art.
Familie+Kinder | Park

Bäckeranlage Zürich

  • Die Bäckeranlage ist eine der schönsten Grünanlagen der Stadt Zürich.
Familie+Kinder | Besichtigung

Botanischer Garten der Universität Zürich

  • Tropische Vegetation mit Orchideen und Epiphyten, Farnen; fleischfressende Pflanzen, Nutz-, Alpen- und Wasserpflanzen, seltene Bäume.
Familie+Kinder | Besichtigung

Labyrinthplatz Zürich

  • Das Gartenlabyrinth mit 4 Umgängen führt zu einem Steinlabyrinth mit 7 Umgängen.
Ausstellungen | Museum

Fotomuseum Winterthur

  • Das Fotomuseum Winterthur ist führend in der Präsentation und Diskussion der Fotografie und visuellen Kultur.
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle Zürich

  • Ausstellungen, Vortragsreihen, Führungen, Kunstreisen
Literatur+Sprache | Lesung

Sogar Theater Zürich

  • Das literarische Theater in Zürich
Konzerte | Konzert

Orpheum-Stiftung Zürich

  • Konzert der Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solisten
Netz.Werke | Online

Webcams in Zürich

  • Ob aus Fernweh oder reiner Neugier: Diese Webcams zeigen Aussichten auf Zürich und den See.
Familie+Kinder | Freizeit

Kletterturm "CLiiMBER" Flums

  • Der 15 Meter hohe Kletterturm in Flumserberg auf der Prodalp bietet Kletterern über 100 Kletterstationen auf 3 Ebenen.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Rodelbahn "Floomzer" Flumsberg

  • 2 Kilometer lange Sommerrodelbahn am Flumserberg über 250 Höhenmetern.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Josefwiese

  • Neben dem Viadukt im Stadtviertel Zürich-West befindet sich die Josefwiese mit Platz für Sport und Spiel und zur Erholung.
Aufführungen | Theater

LaVox Theater

  • das spanischsprachige Theater in der Schweiz
Ereignisse | Party

Street Parade

  • Die grösste Techno-Party der Welt im August in Zürich
Ereignisse | Festival

Zürcher Theater Spektakel

  • Das internationales Festival in Zürich ist für alle offen und findet im August statt.
Brauchtum | Fest

"Knabenschiessen" Schützenfest

  • "Knabenschiessen" – eine Zürcher Tradition und das größte jährliche Volksfest in Zürich.
Brauchtum | Fest

Seenachtfest Rapperswil-Jona

  • Das Volksfest am Zürichsee findet nur aller 3 Jahre statt.
Brauchtum | Fest

Schifferstechen

  • Die Tradition des Schifferstechen wird aller 3 Jahre auf dem Limmat in Zürich zelebriert.
Marktplatz | Markt

Markthalle im Viadukt Zürich

  • Bauer, Becker und Metzger aus der Region biten hier ihre frischen Waren an.
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt Rathaus "Gemüsebrücke"

  • Blumen- und Gemüsemarkt am Rathaus, bis heute noch als Gemüsebrücke bezeichnet
Marktplatz | Markt

Markt am Helvetiaplatz

  • Blumen- und Gemüsemarkt am Helvetiaplatz mit einheimischen und exotischen Produkten.
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt Bürkliplatz

  • Wochenmarkt am Bürkliplatz liegt am Zürichsee und ist ein beliebter Markt für regionale Produkte.
Ausflüge | Ausflug

Rapperswil

  • Ein Besuch der Rosenstadt Rapperswil mit seiner prächtigen Altstadt, dem mittelalterlichen Schloss und den Rosengärten lohnt sich.
Ausflüge | Ausflug

Rheinfall Schaffhausen

  • Mit 23 Metern Höhe und 150 Metern Breite findet sich der größte Wasserfall in Europa in Neuhausen bei Schaffhausen.
Ausflüge | Ausflug

Region Zürichsee

  • Rund um den Zürichsee gibt es ein breites Angebot für Wassersport, Erholung, regionale Kulinarik, Familienaktivitäten etc.
Ausflüge | Ausflug

Hängebrücke "Skywalk" Sattel-Hochstuckli

  • Die längsten Fussgängerhängebrücken Europas und bietet eine grandiose Aussicht ins Ägerital und über die Bergwelt.
Ausflüge | Ausflug

Loorenkopf-Weg mit Aussichtsturm

  • Den Aussichtsturm beim Loorenkopf ist über einen Spaziergang vom Zoo Zürich oder dem Stadtquartier Witikon aus zu erreichen.
Ausflüge | Ausflug

Seilbahn Rigiblick

  • Bei einer Fahrstrecke von 385 Metern überwindet sie eine Höhendifferenz von 94 Metern und bietet einen herrlichen Ausblick auf Zürich. (Foto: © Wikipedia / Iwouldstay)
Ausflüge | Ausflug

Uetliberg mit Aussichtturm

  • Der Uetliberg ist der Hausberg von Zürich. Vom Gipfel aus hat man eine prachtvolle Rundsicht über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen.
Brauchtum | Fest

"Sechseläuten" Zürcher Frühlingsfest

  • Das zünftige Zürcher Frühlingsfest im April geht auf historische und heidnische Wurzeln zurück.
Konzerte | Chor

Zürcher Sängerknaben

  • Die Zürcher Sängerknaben sind der aus Knaben und Männern bestehende Knabenchor von Zürich
Ausstellungen | Museum

Helmhaus Zürich

  • Zeitgenössische Kunst, hauptsächlich von Schweizer Künstlern oder Kunstschaffenden
Ereignisse | Film

Allianz Cinema

  • Ein spannendes Filmprogramm im Sommer vor der idyllischen Kulisse direkt am Zürichsee.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Wasserkirche Zürich

  • Ein besonderer Ort mit einer reichen Geschichte im Herzen Zürichs.
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Zürich Zürich, Heimplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Grossmünster Zürich Zürich, Grossmünsterplatz
Ereignisse / Festival Kammermusiktage Bergkirche Büsingen 29. bis 31.8.2025
Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Frauenmünster Zürich Zürich, Stadthausquai 19
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Zürich Pfauen Zürich, Rämistrasse 34
Brauchtum / Museum Landesmuseum Zürich Zürich, Museumstr. 2
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Limmatquai Zürich
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Zürich Schiffbau Zürich, Schiffbaustrasse 4
Ausstellungen / Museum Museum für Gestaltung Toni-Areal Zürich Zürich, Pfingstweidstrasse 96
Sehenswürdigkeiten / Park Schanzengraben Zürich Zürich, Am Schanzengraben 15-7
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Römische Thermen Zürich Zürich, Thermengasse
Sehenswürdigkeiten / Park Belvoirpark Zürich Zürich, Seestrasse 125
Sehenswürdigkeiten / Park Chinagarten Zürich Zürich, Bellerivestr. 144
Aufführungen / Theater Gessnerallee Zürich Zürich, Gessnerallee 8
Aufführungen / Theater Theater Neumarkt Zürich Zürich, Neumarkt 5
Ausstellungen / Museum Museum für Gestaltung Zürich Zürich, Ausstellungsstr. 60
Ausstellungen / Museum Haus Konstruktiv Zürich Zürich, Limmatstrasse 268
Konzerte / Konzert Tonhalle-Orchester Zürich Zürich, Claridenstr. 7
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Zürich Zürich, Zürichbergstr. 221
Konzerte / Konzert StradivariQuartett Zürich, Holbeinstrasse 34
Familie+Kinder / Park Bruno Weber Park Dietikon, Zur Weinrebe 3
Familie+Kinder / Freizeit Momo-Erlebnisse Beinwil am See, -
Marktplatz / Regionalprodukte Lindt
Schweizer Schokolade
Webshop
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Zürich Zürich, Limmatquai 62
Ausstellungen / Museum Museum Rietberg Zürich Zürich, Gablerstr. 15
Literatur+Sprache / Museum Strauhof Zürich Zürich, Augustinergasse 9
Aufführungen / Theater Theater Winterthur Winterthur, Theaterstr. 6
Ausstellungen / Galerie GALERIE fabian lang Zürich, Obere Zäune 12
Aufführungen / Theater MUTZ Musik & Theater Zürich Zürich, Altenhofstrasse 46
Familie+Kinder / Familienprogramm anda Kids Zürich, Zurlindenstrasse 59
Familie+Kinder / Kinderprogramm Stiftung Kinder-und Jugendmuseum Zumikon, Küsnachterstrasse 43
Familie+Kinder / Familienkonzert Taschenlampenkonzert verschiedene Städte
Ausflüge / Reisen Zürich Zürich, Im Hauptbahnhof
Ausflüge / Reisen Winterthur Winterthur, Im Hauptbahnhof
Ausflüge / Ausflug Klosterdorf Einsiedel Einsiedeln, Klosterplatz
Konzerte / Konzert Tonhalle Zürich Zürich, Claridenstrasse 7
Ereignisse / Ausstellung Architekturforum Zürich Zürich, Brauerstr. 16
Ausstellungen / Museum Kunst Museum Winterthur
Beim Stadthaus
Winterthur, Museumstrasse 52
Ausstellungen / Museum Aargauer Kunsthaus Aarau, Aargauerplatz
Ereignisse / Fest Züri Fäscht Zürich, Ulmbergstr. 1
Konzerte / Konzert Zürcher Kammerorchester Zürich, Seefeldstr. 305
Familie+Kinder / Park Bäckeranlage Zürich Zürich, Hohlstr.
Familie+Kinder / Besichtigung Botanischer Garten der Universität Zürich Zürich, Zollikerstr. 107
Familie+Kinder / Besichtigung Labyrinthplatz Zürich Zürich, Im Zeughaushof
Ausstellungen / Museum Fotomuseum Winterthur Winterthur, Grüzenstr. 44 + 45
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Zürich Zürich, Limmatstr. 270
Literatur+Sprache / Lesung Sogar Theater Zürich Zürich, Josefstrasse 106
Konzerte / Konzert Orpheum-Stiftung Zürich Zürich, Dreikönigsstr. 26
Netz.Werke / Online Webcams in Zürich Zürich, Gessnerallee 3
Familie+Kinder / Freizeit Kletterturm "CLiiMBER" Flums Flums, Tannenheim
Familie+Kinder / Familienprogramm Rodelbahn "Floomzer" Flumsberg Flums, Bergstrasse 103
Familie+Kinder / Kinderprogramm Josefwiese Zürich, Josefstrasse 197
Aufführungen / Theater LaVox Theater Zürich, Bederstr. 72
Ereignisse / Party Street Parade Zürich, Sihlhallenstrasse 19
Ereignisse / Festival Zürcher Theater Spektakel Zürich, Stadthausquai 17
Brauchtum / Fest "Knabenschiessen" Schützenfest Zürich, Uetlibergstrasse 341
Brauchtum / Fest Seenachtfest Rapperswil-Jona Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1
Brauchtum / Fest Schifferstechen Zürich, Weinplatz
Marktplatz / Markt Markthalle im Viadukt Zürich Zürich, Limmatstrasse 231
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Rathaus "Gemüsebrücke" Zürich, Rathausbrücke/Gemüsebrücke
Marktplatz / Markt Markt am Helvetiaplatz Zürich, Helvetiaplatz 8004 Zürich
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Bürkliplatz Zürich, Bürkliplatz
Ausflüge / Ausflug Rapperswil Rapperswil, Fischmarktplatz 1
Ausflüge / Ausflug Rheinfall Schaffhausen Neuhausen am Rheinfall, Rheinfallquai
Ausflüge / Ausflug Region Zürichsee Zürich, Bellerivestrasse 170
Ausflüge / Ausflug Hängebrücke "Skywalk" Sattel-Hochstuckli Sattel, Mostelbergstrasse
Ausflüge / Ausflug Loorenkopf-Weg mit Aussichtsturm Fällanden, Fällanden
Ausflüge / Ausflug Seilbahn Rigiblick Zürich, Universitätsstrasse 120
Ausflüge / Ausflug Uetliberg mit Aussichtturm Uetliberg, Gratstrasse
Brauchtum / Fest "Sechseläuten" Zürcher Frühlingsfest Zürich, Bahnhofstrasse
Konzerte / Chor Zürcher Sängerknaben Zürich​, Uetlibergstr. 54
Ausstellungen / Museum Helmhaus Zürich Zürich, Limmatquai 31
Ereignisse / Film Allianz Cinema Zürich, Bellerivestr. 170
Sehenswürdigkeiten / Kirche Wasserkirche Zürich Zürich, Limmatquai 31
Ausstellungen / Ausstellung Kunsthaus Zug
Sa 12.7.2025, 10:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunsthaus Zug
Sa 19.7.2025, 10:00 Uhr
Brauchtum / Festival Afro Pfingsten Winterthur Winterthur, Gärtnerstr. 18
Aufführungen / Theater Theater der Künste Zürich Zürich, Gessnerallee 11
Zürcher Hochschule der Künste Zürich, Ausstellungsstr. 60
Konzerte / Musik Mehrspur Zürich, Waldmannstr. 12
Ausstellungen / Galerie Galerie für Gegenwartskunst
Elfi Bohrer
Bonstetten, Dorfstrasse 13
Bildung / Museum Graphische Sammlung der ETH Zürich, Rämistrasse 101
Konzerte / Konzert Camerata Schweiz Zürich, Riesbachstr. 57
Ausflüge / Ausflug Flumserberg Flumserberg, Flumserbergstrasse 196
Familie+Kinder / Familienprogramm Sukkulenten-Sammlung Zürich Zürich, Mythenquai 88
Familie+Kinder / Familienprogramm Urania-Sternwarte Zürich Zürich, Uraniastrasse 9
Ereignisse / Festival Langen Nacht der Zürcher Museen Zürich, Zeughausstr. 31
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Zug Zug, Dorfstr. 27
Konzerte / Chor Vocalino Chor Zürich Zürich,
Konzerte / Chor Oratorienchor Zürich Zollikerberg, Im Ahorn 14

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.