zur Startseite
7

Stuttgarter Ballett

Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Compagnien. In den ständigen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Kammertheater Stuttgart ebenso wie im Rahmen nationaler und internationaler Gastspiele tanzt das Stuttgarter Ballett seit über 50 Jahren an der Weltspitze.

Das hohe technische Niveau und das stilistisch breite Repertoire des Stuttgarter Balletts ziehen nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler aus der ganzen Welt an.

Hinter den Kulissen arbeiten aber noch weit mehr Menschen zusammen, um unserem Publikum stets Ballett auf allerhöchstem Niveau zeigen zu können.

Kontakt

Stuttgarter Ballett
Staatstheater Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49 (0)7 11-20 32-0
Fax: +49 (0)7 11-20 32-491

 

Kartentelefon: +49 (0)711-20 20 90
Bewertungschronik

Stuttgarter Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stuttgarter Ballett

Ballett

Noverre: Junge Choreographen

Premiere: 25.1.2025

Noverre: Junge Choreographen setzt die lange Tradition zur Förderung des Tanzes in Stuttgart fort, die Fritz Höver zusammen mit John Cranko 1961 begann. Noch heute präsentiert das Format jede Spielzeit Uraufführungen von TänzerInnen aus den Reihen der Compagnie sowie ausgesuchter Gästen aus aller Welt. Als junge ChoreographInnen schaffen sie hier ihre ersten eigenen Bühnenkreationen.

Ganz ohne Erfolgsdruck dürfen sie experimentieren und ausprobieren. Die Stücke entstehen mit begrenzten Hilfsmitteln in der knappen Freizeit abseits regulärer Probenzeiten, aber die Wahl von Form und Sujet ist frei und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ohne Erfolgsdruck – aber natürlich trotzdem mit viel Herzklopfen.

Schon so manch glänzende ChoreographInnen-Laufbahn nahm ihren Anfang an einem dieser Abende und wer weiß, ob nicht dieses Mal wieder eine neue Bridget Breiner oder ein neuer Christian Spuck einen ersten Schlussapplaus als ChoreographIn in Empfang nehmen wird. Eines ist sicher: Bei jeder neuen Ausgabe von Noverre darf sich das Publikum auf eine einzigartige und abwechslungsreiche Mischung frischer choreographischer Handschriften freuen.

Noverre: Junge Choreographen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Noverre: Junge Choreographen

Ballett

Mahler X Drei Meister

MacMillan / Béjart / Cranko

Das Lied von der Erde
Choregraphie: Kenneth MacMillan
Musik: Gustav Mahler
Bühnenbild und Kostüme: Nicholas Georgiadis
Licht: John B. Read
Uraufführung: 7. November 1965, Stuttgarter Ballett

Lieder eines fahrenden Gesellen
Choreographie: Maurice Béjart
Musik: Gustav Mahler
Uraufführung: 11. März 1971, Ballet du XXe siècle
Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett: 25. April 1976

Auszug aus Spuren
Choreographie: John Cranko
Musik: Gustav Mahler
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose
Uraufführung: 7. April 1973, Stuttgarter Ballett
Premiere der Rekonstruktion: 30. Juni 2023, Stuttgarter Ballett

Mit Gustav Mahlers Musik blickt man in die Tiefen der Seele. Vielschichtig zeugen die Werke des berühmten Komponisten von einer Zeit der Extreme: der Welt Ende des 19. Jahrhunderts, voller Fortschritt einer- und Misere andererseits. Vielleicht bleibt seine Musik deshalb stets am Puls der Zeit. Der Ballettabend MAHLER X DREI MEISTER bringt den Komponisten mit drei Meistern des Tanzes zusammen.

Kenneth MacMillan zeichnet in Das Lied von der Erde zu Mahlers gleichnamiger Liedsinfonie ein Leben nach. Am Ende der sechs Sätze steht das Ewige, erhaben und einladend wie ein himmlisches Äquivalent der heiteren Lebensphasen auf Erden. Die zeitlose Choreographie lässt Raum für Interpretation und erzählt doch bewegend wie ein Handlungsballett.

Maurice Béjarts Lieder eines fahrenden Gesellen folgt einem Gesellen auf Wanderschaft. Stets präsent auf seinem Weg ist ein Todesbote – oder ist es sein Schutzengel? Ein Doppelgänger? Oder das eigene Spiegelbild? Der tiefgründige Pas de deux für zwei Männer lässt die Körper sprechen. Béjart hat sich insbesondere mit seinen großen Gesamtkunstwerken einen Namen gemacht. Umso kostbarer erscheint das schlichte und subtile Lieder eines fahrenden Gesellen in seinem Œuvre.

Nach einem Gastspiel in der Sowjetunion mitten im Kalten Krieg schuf John Cranko Spuren als eines seiner letzten Werke. Tief bewegt von der Wucht und Zwiespältigkeit des Adagios von Mahlers unvollendeter 10. Sinfonie kreierte Cranko ein Ballett über despotische Gräueltaten und menschliches Leid. Nach der Flucht aus einem totalitären Regime versucht eine Frau, ein neues Leben aufzubauen. Doch die Erinnerungen überschatten den Neuanfang und hinterlassen ihre Spuren in der Zukunft. Das politischste Stück Crankos scheint über 50 Jahre nach seiner Uraufführung aktueller denn je.

Mahler X Drei Meister bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mahler X Drei Meister

Ballett

Romeo und Julia

Ballett von John Cranko nach William Shakespeare

Es ist Liebe auf den ersten Blick und gleichzeitig eine Liebe, die nicht sein darf. Nur eine Nacht wird den Liebenden gegönnt, danach trennt der gegenseitige Hass ihrer jeweiligen Familien das berühmte Liebespaar – das wohl bekannteste aller Zeiten – für immer.

William Shakespeares Tragödie um die verfeindeten Familien Montague und Capulet, deren Kinder zueinander finden und den tief verankerten Hass überwinden, hat unzählige KünstlerInnen inspiriert. Auch John Cranko nahm sich 1962 des zeitlosen Stoffes an und schuf damit eines seiner beliebtesten Ballette. Weltweit wird sein Romeo und Julia bis heute gefeiert; auch zuhause in Stuttgart bildet es weiterhin einen Eckpfeiler im Repertoire der Compagnie.

Mit ergreifenden Pas de deux, hitzigen Fechtkämpfen, prächtigen Bällen und temperamentvollen Karnevalsszenen erweckt Cranko das Treiben Veronas zum Leben. Seinen träumerischen Romeo, seine ungestüme Julia, seinen draufgängerischen, herumalbernden Mercutio und den eiskalt funkelnden Bösewicht Tybalt zeichnet er so klar, dass man von Anfang an in den Sog der nicht aufzuhaltenden Ereignisse hineingezogen wird. Von den schwindelerregenden Höhen neu gefundener Liebe stürzt man mit den ProtagonistInnen in einen Strudel sinnloser Gewalt bis hin zum erschütternden Tod.

Zu Sergej Prokofjews überwältigender Musik und vor dem Hintergrund von Jürgen Roses opulenter Ausstattung entfalten sich die Szenen auf den lichtdurchfluteten Straßen Veronas gerade so, als wären sie direkt aus einem Gemälde der italienischen Renaissance entsprungen.

Choreographie und Inszenierung: John Cranko
Musik: Sergej Prokofjew
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose
Musikalische Leitung: Mikhail Agrest / Wolfgang Heinz; Staatsorchester Stuttgart

Dauer:
I. Akt: 51 Minuten
Pause: ca. 20 Minuten
II. Akt: 30 Minuten
Pause: ca. 20 Minuten
III. Akt: 37 Minuten

Romeo und Julia bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Romeo und Julia

Ballett

Ballett und Brezeln

Einmal den TänzerInnen des Stuttgarter Balletts beim täglichen Training über die Schulter schauen; einmal ganz aus der Nähe einen Blick werfen auf den schweißtreibenden Tagesbeginn mit Plié, Tendu, Adagio und Petit Allegro. Bei Ballett & Brezeln lernt das Publikum die akribische Arbeit kennen, mit der die TänzerInnen und BallettmeisterInnen täglich an ihrer klassischen Tanztechnik feilen. Wenn sich die TänzerInnen dann anschließend auf den Weg zu ihren Proben machen, darf sich das Publikum mit Kaffee und Brezeln stärken.

Jeweils 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr plus Kaffee und Brezeln im Anschluss im Foyer.

Der Eingang der John-Cranko Schule für diese Veranstaltung befindet sich am unteren Teil des Gebäudes (Urbanplatz 6).

Ballett und Brezeln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ballett und Brezeln

Blog

Der Blog des Stuttgarter Balletts

Die ganze Welt des Tanzes im ABC, Einblicke in unsere Gastspiele auf der ganzen Welt und interessantes und wissenswertes aus der Geschichte des Stuttgarter Balletts in der Blogreihe „Heute vor … Jahren".

Der Blog des Stuttgarter Balletts bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Blog des Stuttgarter Balletts

7

Stuttgarter Ballett

Staatstheater Stuttgart

Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Compagnien. In den ständigen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Kammertheater Stuttgart ebenso wie im Rahmen nationaler und internationaler Gastspiele tanzt das Stuttgarter Ballett seit über 50 Jahren an der Weltspitze.

Das hohe technische Niveau und das stilistisch breite Repertoire des Stuttgarter Balletts ziehen nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler aus der ganzen Welt an.

Hinter den Kulissen arbeiten aber noch weit mehr Menschen zusammen, um unserem Publikum stets Ballett auf allerhöchstem Niveau zeigen zu können.
Kartentelefon: +49 (0)711-20 20 90

Stuttgarter Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stuttgarter Ballett

Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Theater Schauspiel Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Aufführungen / Ballett Stuttgarter Ballett Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart 5. bis 9.2.2025
Aufführungen / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
Sa 18.1.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
Sa 18.1.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
So 19.1.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
Di 21.1.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Mi 22.1.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Do 23.1.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
Do 23.1.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Fr 24.1.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
Fr 24.1.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Sa 25.1.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
Sa 25.1.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
So 26.1.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
Do 30.1.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Fr 31.1.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater Friedrichsbau Varieté
Fr 31.1.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne Stuttgart Stuttgart, Eberhardstraße 61A
Aufführungen / Theater Theater Rampe Stuttgart Stuttgart, Filderstraße 47
Aufführungen / Theater LIMA-Theater Esslingen Esslingen am Neckar, Landolinsgasse 1
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Stuttgart, Friedrichstraße 24

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.