zur Startseite

Augsburg, Ulm/Neu-Ulm, Biberach, Landsberg am Lech, Günzburg

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 19.06.2025 bis 19.07.2025
Konzerte | Kammerkonzert

Sonderkammerkonzert: Summertime

in Kooperation mit Ins Theater e. V.

Gesang: Sally du Randt
Viola: Chia-Long Tsai, Kirill Kapshiev, Ludwig Schmalhofer, Beate Emme, Johanna Lippe
Kontrabass, Arrangements: Frank Lippe

Sally du Randt und die Violharmonics laden zu einem einzigartigen Spaziergang voll beschwingter und fröhlicher Melodien ein:

von Cole Porter und George Gershwin bis hin zu vielen anderen Genres im besonderen Gewand der Arrangements von Frank Lippe.
Ereignisse | Konzert

OH! an der Quelle: Blauer Abend

Ein musikalisch-kulinarisches Vergnügen

Marcus Bosch, Klavier und Moderation
Solist*innen der OH!

EIN MUSIKALISCH-KULINARISCHER HOCHGENUSS

Der Blaue Abend ist als besondere Veranstaltung des Festspielsommers im stimmungsvollen Rahmen der historischen Hammerschmiede in Königsbronn nicht mehr wegzudenken: Das Festspielpublikum wird mit exquisitem Essen und musikalischen Leckerbissen verwöhnt – Gourmets und Musikliebhaber kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.

Festspieldirektor Marcus Bosch und ein Teil des Solistenensembles bieten in diesem intimen Rahmen lockeres Entertainment und künstlerischen Hochgenuss ohne einen trennenden Orchestergraben – erleben Sie Ihre Lieblingskünstler*innen hautnah!

Cateringpartner: Ringhotel sKreuz, Steinheim
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Festival

ZEITGENOSSEN – Heidenheimer Biennale für Neue Musik

Das achte Festival ZEITGENOSSEN, das der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik im Rahmen der Opernfestspiele Heidenheim veranstaltet, stellt ein Multitalent in den Fokus: Jeff Beer, Musiker, Komponist, Maler, Grafiker, Fotograf, Bildhauer und Autor.

Freie Improvisation und das Spiel in einer Rockformation gehörten zu seinen jugendlichen musikalischen Erkundungen. Er studierte in Würzburg Komposition, Perkussion und Klavier mit Staatsexamen und Meisterklassendiplom. Diversen Preisen und Auszeichnungen folgten Einladungen zu Konzerten u. a. in Luzern, London, Bonn, Hannover und beim SWR. 1986 erhielt Beer den Bayerischen Staatspreis für Musik.

Stipendien zur Malerei führten Beer 1982/83 nach Paris und New York. Dort begegnete er zahlreichen Künstlern und Komponisten wie Steve Reich,
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Konzert

Mandelring Quartett

Sebastian Schmidt (Violine), Nanette Schmidt (Violine), Andreas Willwohl (Viola), Bernhard Schmidt (Violoncello)

Felix Mendelssohn - Streichquartett D-Dur op. 44/1
Dmitri Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 7 fis-moll op. 108
Ludwig van Beethoven - Streichquartett C-Dur op. 59/3 "Rasumowsky"

Zum Auftakt: Weltklasse!

Mehr als 40 Jahre Bühnenerfahrung: das können nicht viele namhafte Ensembles von sich behaupten. Tatsächlich hat das 1983 gegründete Mandelring Quartett schon bald einen beeindruckenden Aufstieg in die Spitzenklasse der internationalen Streichquartett-Szene hingelegt und gehört seit über 30 Jahren zu den wenigen weltweit konzertierenden Ensembles seiner Gattung. Da darf Leitheim im Konzertkalender des von drei Geschwistern und einem „Außerfamiliären“ formierten M
Ereignisse | Festival

ZEITGENOSSEN – Heidenheimer Biennale für Neue Musik

Das achte Festival ZEITGENOSSEN, das der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik im Rahmen der Opernfestspiele Heidenheim veranstaltet, stellt ein Multitalent in den Fokus: Jeff Beer, Musiker, Komponist, Maler, Grafiker, Fotograf, Bildhauer und Autor.

Freie Improvisation und das Spiel in einer Rockformation gehörten zu seinen jugendlichen musikalischen Erkundungen. Er studierte in Würzburg Komposition, Perkussion und Klavier mit Staatsexamen und Meisterklassendiplom. Diversen Preisen und Auszeichnungen folgten Einladungen zu Konzerten u. a. in Luzern, London, Bonn, Hannover und beim SWR. 1986 erhielt Beer den Bayerischen Staatspreis für Musik.

Stipendien zur Malerei führten Beer 1982/83 nach Paris und New York. Dort begegnete er zahlreichen Künstlern und Komponisten wie Steve Reich,
Ereignisse | Festival

ZEITGENOSSEN – Heidenheimer Biennale für Neue Musik

Das achte Festival ZEITGENOSSEN, das der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik im Rahmen der Opernfestspiele Heidenheim veranstaltet, stellt ein Multitalent in den Fokus: Jeff Beer, Musiker, Komponist, Maler, Grafiker, Fotograf, Bildhauer und Autor.

Freie Improvisation und das Spiel in einer Rockformation gehörten zu seinen jugendlichen musikalischen Erkundungen. Er studierte in Würzburg Komposition, Perkussion und Klavier mit Staatsexamen und Meisterklassendiplom. Diversen Preisen und Auszeichnungen folgten Einladungen zu Konzerten u. a. in Luzern, London, Bonn, Hannover und beim SWR. 1986 erhielt Beer den Bayerischen Staatspreis für Musik.

Stipendien zur Malerei führten Beer 1982/83 nach Paris und New York. Dort begegnete er zahlreichen Künstlern und Komponisten wie Steve Reich,
Ereignisse | Konzert

Trio Alba

Livia Sellin, Violine
Philipp Comploi, Violoncello
Chengcheng Zhao, Klavier

Joseph Haydn: Trio C-Dur Hob XV:27
Mélanie Bonis: Soir et Matin op. 76
Robert Schumann: Trio d-moll op. 63

Von der Morgendämmerung zur Matinee

Im Sommer 2022 hat sich das Trio Alba dem Leitheimer Publikum zum ersten Mal vorgestellt. Das Debüt war so überzeugend, dass alle Konzertbesucher auf ein Wiedersehen - und Wiederhören - hofften. Jetzt ist das Klaviertrio aus Wien wieder da, und passend zu seinem Namen (Alba = Morgendämmerung) spielt es die erste der vier sommerlichen Matineen.
Das Trio Alba bringt dafür ein spannendes Programm mit, das den Bayerischen Rundfunk prompt zu einem Mitschnitt des Konzertes animiert hat. Neben zwei vertrauten und wunderbaren Klaviertrios von Haydn und Schumann wecken
Ereignisse | Oper

GIANNI SCHICCHI | ELEKTRA

Opern von Giacomo Puccini und Richard Strauss

Premiere: 4.7.2025

Gianni Schicchi
Oper in einem Akt von Giacomo Puccini
Libretto von Giovacchino Forzano nach Dante Alighieri
Elektra
Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles

ERBEN IN NOT

Kaum ist Buoso Donati verstorben, da scharen sich die Verwandten schon wie die Aasgeier um den Leichnam. Schließlich gilt es, beim Erben den besten Schnitt zu machen. Nachdem die geheuchelte Trauer ausgiebig bezeugt wurde, begibt sich die Familie auf die Suche nach dem Testament. Doch als sie es findet, ist die Enttäuschung groß: Der Alte hat sein gesamtes Vermögen dem Kloster vermacht. Für den jungen Rinuccio bedeutet das, dass er seine geliebte Lauretta nicht wird heiraten dürfen – bis ihm ein Gedankenblitz kommt: Der gewitzte Gianni
Ereignisse | Festival

ZEITGENOSSEN – Heidenheimer Biennale für Neue Musik

Das achte Festival ZEITGENOSSEN, das der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik im Rahmen der Opernfestspiele Heidenheim veranstaltet, stellt ein Multitalent in den Fokus: Jeff Beer, Musiker, Komponist, Maler, Grafiker, Fotograf, Bildhauer und Autor.

Freie Improvisation und das Spiel in einer Rockformation gehörten zu seinen jugendlichen musikalischen Erkundungen. Er studierte in Würzburg Komposition, Perkussion und Klavier mit Staatsexamen und Meisterklassendiplom. Diversen Preisen und Auszeichnungen folgten Einladungen zu Konzerten u. a. in Luzern, London, Bonn, Hannover und beim SWR. 1986 erhielt Beer den Bayerischen Staatspreis für Musik.

Stipendien zur Malerei führten Beer 1982/83 nach Paris und New York. Dort begegnete er zahlreichen Künstlern und Komponisten wie Steve Reich,
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Festival

ZEITGENOSSEN – Heidenheimer Biennale für Neue Musik

Das achte Festival ZEITGENOSSEN, das der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik im Rahmen der Opernfestspiele Heidenheim veranstaltet, stellt ein Multitalent in den Fokus: Jeff Beer, Musiker, Komponist, Maler, Grafiker, Fotograf, Bildhauer und Autor.

Freie Improvisation und das Spiel in einer Rockformation gehörten zu seinen jugendlichen musikalischen Erkundungen. Er studierte in Würzburg Komposition, Perkussion und Klavier mit Staatsexamen und Meisterklassendiplom. Diversen Preisen und Auszeichnungen folgten Einladungen zu Konzerten u. a. in Luzern, London, Bonn, Hannover und beim SWR. 1986 erhielt Beer den Bayerischen Staatspreis für Musik.

Stipendien zur Malerei führten Beer 1982/83 nach Paris und New York. Dort begegnete er zahlreichen Künstlern und Komponisten wie Steve Reich,
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Oper

GIANNI SCHICCHI | ELEKTRA

Opern von Giacomo Puccini und Richard Strauss

Premiere: 4.7.2025

Gianni Schicchi
Oper in einem Akt von Giacomo Puccini
Libretto von Giovacchino Forzano nach Dante Alighieri
Elektra
Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles

ERBEN IN NOT

Kaum ist Buoso Donati verstorben, da scharen sich die Verwandten schon wie die Aasgeier um den Leichnam. Schließlich gilt es, beim Erben den besten Schnitt zu machen. Nachdem die geheuchelte Trauer ausgiebig bezeugt wurde, begibt sich die Familie auf die Suche nach dem Testament. Doch als sie es findet, ist die Enttäuschung groß: Der Alte hat sein gesamtes Vermögen dem Kloster vermacht. Für den jungen Rinuccio bedeutet das, dass er seine geliebte Lauretta nicht wird heiraten dürfen – bis ihm ein Gedankenblitz kommt: Der gewitzte Gianni
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
Ereignisse | Oper

GIANNI SCHICCHI | ELEKTRA

Opern von Giacomo Puccini und Richard Strauss

Premiere: 4.7.2025

Gianni Schicchi
Oper in einem Akt von Giacomo Puccini
Libretto von Giovacchino Forzano nach Dante Alighieri
Elektra
Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles

ERBEN IN NOT

Kaum ist Buoso Donati verstorben, da scharen sich die Verwandten schon wie die Aasgeier um den Leichnam. Schließlich gilt es, beim Erben den besten Schnitt zu machen. Nachdem die geheuchelte Trauer ausgiebig bezeugt wurde, begibt sich die Familie auf die Suche nach dem Testament. Doch als sie es findet, ist die Enttäuschung groß: Der Alte hat sein gesamtes Vermögen dem Kloster vermacht. Für den jungen Rinuccio bedeutet das, dass er seine geliebte Lauretta nicht wird heiraten dürfen – bis ihm ein Gedankenblitz kommt: Der gewitzte Gianni
Ereignisse | Konzert

Markus Becker

Markus Becker, Klavier

Regarding Beethoven:
​Jazz-Improvisationen über Ideen von Ludwig van Beethoven: u.a. Appassionata, Bagatellen, Lieder, Sinfonien.

Intuition und Improvisation!

Er war nicht nur ein absolut genialer Komponist und herausragender Pianist, er konnte auch improvisieren wie kaum ein anderer: Ludwig van Beethoven. Er ist nicht nur ein genialer Interpret und herausragender Pianist, wie nur wenige andere klassische Pianisten kann er auch fantasievoll improvisieren: Markus Becker.
Was liegt da für ihn näher, als seine Interpretations- und Improvisations-Künste dem großen Komponisten und seinen unvergänglichen Meisterwerken zu widmen.
Re:Beethoven - das sind Markus Beckers Improvisationen über Themen, Motive, und Klänge aus Ludwig van Beethovens Appassionata,
 
Konzerte | Konzert

90er LIVE

Am 5. Juli 2025 wird der Wiley Sportpark in Neu-Ulm zum Schauplatz eines unvergesslichen Spektakels: Die 90er Open-Air-Party bringt die größten Stars und Hits der 90er-Jahre auf die Bühne. Mit Haddaway, Snap!, Mr. President, Captain Jack, Masterboy und DJ Mola Adebisi erleben Fans die größten Legenden dieser Kult-Ära live. Ein einzigartiger Abend voller Nostalgie, Energie und Party-Garantie erwartet dich!

Veranstalter

Allgäu Concerts GmbH
Ereignisse | Konzert

Anaëlle Tourret & Brieuc Vourch

Anaëlle Tourret, Harfe
Brieuc Vourch, Violine

Béla Bartók: 6 Rumänische Volkstänze Sz. 56
Johann Sebastian Bach: Sonate g-moll BWV 1020
Henriette Renié: Légende, d’après les Elfes de Leconte de Lisle
Camille Saint-Saëns: Fantasie für Violine und Harfe op. 124
Frédéric Chopin: Nocturne Nr. 20 cis-moll op. posth.
Henri Vieuxtemps: Souvenirs d’Amérique op. 17

Die Magie von Harfe & Streicherklang

In der französischen Kammermusik-Welt ist sie schon ein gefragter Star: Anaëlle Tourret, die junge und hochbegabte Harfenistin, die seit 2018 festes Mitglied des renommierten NDR Elbphilharmonie Orchesters ist. Und auch in Deutschland sprechen sich ihre herausragenden künstlerischen Qualitäten immer mehr herum, so dass es nur noch eine Frage der Zeit zu sein scheint, bis sie auf d
Ereignisse | Familienprogramm

Schlossbergtafel

Das Schlossbergpicknick

MUSIK UND THEATER – EIN FEST FÜR ALLE!

Am Sonntag, 6. Juli, wartet der Schlossberg wieder darauf, von Festspielgästen erobert zu werden. Theater, Musik und Leckereien: Hoch über der Stadt laden die Opernfestspiele Heidenheim und das Naturtheater Heidenheim e. V. zum gemeinsamen Picknick ein.

Der Schlosspark bietet einen herrlichen Blick aufs Schloss, über die Stadt und viele sonnige oder schattige Plätze, an denen das Publikum den Sommer, die Sonne und ein abwechselnd musikalisches und szenisches Programm genießen kann. Solisten der Opernfestspiele singen Arien und Songs aus Oper, Operette und Musical. Im Wechsel dazu zeigen Schauspieler des Naturtheaters Szenen aus dem aktuellen Programm.

Die Besucherinnen und Besucher bringen ihr Picknick mit und sind eingeladen, mit Freunden z
Ereignisse | Kindertheater

ASCHENPUTTEL RÄUMT AUF

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren

Premiere: 25.6.2025

Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
Musik aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini

HERRSCHERLAUNEN

Paolo hat es auch nicht leicht. Als Gärtner Don Magnificos wird er ständig getriezt: Paolo, mach dies, Paolo, mach das, Paolo, wieso ist jenes noch nicht erledigt … Zumindest ist er mit seinem Leid nicht allein, denn auch Aschenputtel hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter gestorben ist, werden ihr die Stiefschwestern Clorinda und Thisbe vorgezogen. Und für Aschenputtel – ebenfalls eine Tochter Don Magnificos – wirft man die Erbsen auf den Boden, damit sie sie stundenlang aus der Asche auflesen kann, auf dass ihr bloß nicht die Arbeit ausgehe! Doch als man es ihr verwehrt, zum Ball des Prinzen Ramiro zu gehen, fasst Paolo einen Pla
 
Konzerte | Konzert

SIDO

2000?! Kaum zu glauben, aber das ist schon fast 25 Jahre her – Sido steht also seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne!
Um dieses unglaubliche Jubiläum zu feiern, geht Sido auf eine gigantische Jubiläumstour. Auf dieser Tour wird er die letzten 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen.
Fans können sich auf eine Reise durch alle Phasen seiner Musik freuen, von den frühen Klassikern bis hin zu den neuesten Tracks. Es wird eine Show voller Erinnerungen und Emotionen, die zeigen, warum Sido seit einem Vierteljahrhundert nicht aus der deutschen Rap-Szene wegzudenken ist.
Diese Tour ist ein Muss für alle, die Sidos musikalische Entwicklung live erleben und die Songs feiern wollen, die eine ganze Generation geprägt haben!

Veranstalter

Allgäu Concerts GmbH
Konzerte | Konzert

8. Sinfoniekonzert: Ursprung

Klavier: Gerhard Oppitz
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Augsburger Philharmoniker

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Béla Bartók (1881 – 1945): Klavierkonzert Nr. 3 E-Dur Sz. 119
Igor Strawinsky (1882 – 1971): »Le sacre du printemps«

Archaisch kehrt Strawinsky zurück in die Welt der vorzivilisatorischen Rituale und präsentiert sein »Frühlingsopfer« in drastischen Rhythmen und extremen Klangfarben. Bartók wiederum wendet sich in seinem dritten Klavierkonzert, das er kurz vor seinem Tod komponierte, zu spätromantischen Klangvorstellungen zurück und entwirft drei melodiereiche Sätze: der erste spielerisch leicht, der zweite als entrückendes Nachtstück und der dritte als heiteres Fugato – eine Technik, die Bach zur Perfektion brac
Konzerte | Konzert

8. Sinfoniekonzert: Ursprung

Klavier: Gerhard Oppitz
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Augsburger Philharmoniker

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Béla Bartók (1881 – 1945): Klavierkonzert Nr. 3 E-Dur Sz. 119
Igor Strawinsky (1882 – 1971): »Le sacre du printemps«

Archaisch kehrt Strawinsky zurück in die Welt der vorzivilisatorischen Rituale und präsentiert sein »Frühlingsopfer« in drastischen Rhythmen und extremen Klangfarben. Bartók wiederum wendet sich in seinem dritten Klavierkonzert, das er kurz vor seinem Tod komponierte, zu spätromantischen Klangvorstellungen zurück und entwirft drei melodiereiche Sätze: der erste spielerisch leicht, der zweite als entrückendes Nachtstück und der dritte als heiteres Fugato – eine Technik, die Bach zur Perfektion brac
Ereignisse | Konzert

OH! in der Pauluskirche "MUTTERLIEBE"

Chorkonzert

Marcus Bosch, Dirigent
Julia Danz, Sopran
Marie-Luise Dreßen, Alt
Lukas Siebert, Tenor
Gerrit Illenberger, Bariton
Kristina Fialová, Viola
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Cappella Aquileia - Orchester der OH!

Petr Fiala: Stabat Mater
Antonín Dvořák: Stabat Mater op. 58

MITTELALTERLICHE LYRIK

"Es stand die Mutter schmerzerfüllt bei dem Kreuze, tränenreich, als dort hing ihr Sohn" – kaum ein Text drückt das Leiden der Gottesmutter beim Tod ihres Sohnes so intensiv aus, wie das mittelalterliche lateinische Gedicht Stabat Mater eines unbekannten Verfassers. Kein Wunder, dass es zahlreiche Komponisten zur Vertonung inspiriert hat. So auch den böhmischen Tonsetzer Antonín Dvořák, dessen Version für Solisten, Chor und Sinfonieorchester 1880 in Prag
Ereignisse | Oper

GIANNI SCHICCHI | ELEKTRA

Opern von Giacomo Puccini und Richard Strauss

Premiere: 4.7.2025

Gianni Schicchi
Oper in einem Akt von Giacomo Puccini
Libretto von Giovacchino Forzano nach Dante Alighieri
Elektra
Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles

ERBEN IN NOT

Kaum ist Buoso Donati verstorben, da scharen sich die Verwandten schon wie die Aasgeier um den Leichnam. Schließlich gilt es, beim Erben den besten Schnitt zu machen. Nachdem die geheuchelte Trauer ausgiebig bezeugt wurde, begibt sich die Familie auf die Suche nach dem Testament. Doch als sie es findet, ist die Enttäuschung groß: Der Alte hat sein gesamtes Vermögen dem Kloster vermacht. Für den jungen Rinuccio bedeutet das, dass er seine geliebte Lauretta nicht wird heiraten dürfen – bis ihm ein Gedankenblitz kommt: Der gewitzte Gianni
Ereignisse

Fibonacci Quartet

Kryštof Kohout, Violine
Luna de Mol, Violine
Elliot Kempton, Viola
Findlay Spence, Violoncello

Joseph Haydn: Sonnenaufgangsquartett B-Dur op. 76/4
Leoš Janáček: Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 mit Lorenzo Nguyen, Klavier (Trio Concept)

Spannendes Quintett-Debüt!

Das Fibonacci Quartet ist aktuell der große „Aufsteiger“ unter den jungen, international auftretenden Streichquartetten. Mit seinem grandiosen Sieg beim hochdotierten Paolo-Borciani-Wettbewerb hat es sich 2023 auch in Deutschland schlagartig bekannt gemacht. An der Londoner Guildhall School of Music and Drama gegründet und in Großbritannien zuhause, studierte es in Amsterdam bei Marc Danel und erhielt seine „künstlerischen Weihen“ in Madrid bei Günter Pichler
Ereignisse | Oper

GIANNI SCHICCHI | ELEKTRA

Opern von Giacomo Puccini und Richard Strauss

Premiere: 4.7.2025

Gianni Schicchi
Oper in einem Akt von Giacomo Puccini
Libretto von Giovacchino Forzano nach Dante Alighieri
Elektra
Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles

ERBEN IN NOT

Kaum ist Buoso Donati verstorben, da scharen sich die Verwandten schon wie die Aasgeier um den Leichnam. Schließlich gilt es, beim Erben den besten Schnitt zu machen. Nachdem die geheuchelte Trauer ausgiebig bezeugt wurde, begibt sich die Familie auf die Suche nach dem Testament. Doch als sie es findet, ist die Enttäuschung groß: Der Alte hat sein gesamtes Vermögen dem Kloster vermacht. Für den jungen Rinuccio bedeutet das, dass er seine geliebte Lauretta nicht wird heiraten dürfen – bis ihm ein Gedankenblitz kommt: Der gewitzte Gianni
Familie+Kinder | Familienprogramm

Ammersee Dampfbahn

Von Utting am Ammersee zu den Dampftagen im Bahnpark Augsburg
oder Von Augsburg nach Utting am Ammersee

Bitte einsteigen: Im nostalgischen Dampfzug fahren Sie auf der Ammersee-Dampfbahn von Augsburg, Hochzoll oder Mering nach Schondorf und Utting am Ammersee - oder umgekehrt von Utting oder Schondorf zu den Dampftagen im Bahnpark Augsburg. Die Reise führt über die berühmte Ammerseebahn, durch das idyllische obere Paartal mit seinen Wiesen und Wäldern und durch das oberbayerische Alpenvorland. Das Schloss Kaltenberg und das Kloster St. Ottilien grüßen am Wegesrand. In Geltendorf legen die Dampfzüge einen "Fotohalt" ein.

Die Ammersee-Dampfbahn ist ein Nostalgie-Erlebnis für die ganze Familie.
Ereignisse | Konzert

Trio Concept

Edoardo Grieco, Violine
Francesco Massimino, Violoncello
Lorenzo Nguyen, Klavier

Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49
Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47 mit Elliot Kempton, Viola (Fibonacci Quartet)

Kammermusik-Festival - Vol. II

Ähnlich wie derzeit das Fibonacci Quartet unter den Streichquartetten ragt auch das Trio Concept unter den vielen jungen Klaviertrios deutlich heraus. Auf Einladung der Organisation der großen europäischen Konzerthäuser (ECHO) debütiert es in der Saison 2024-25 unter dem Begriff „Rising Stars“ auf praktisch allen bedeutenden Podien unseres Kontinents! Da ist es eine gute Idee, das Streichquartett mit dem Klaviertrio an einem Wochenende in zwei Konzerten kammermusikalisch miteinander zu kombinieren.
Spielt der Trio-Pianis
Ereignisse | Jazz

Jazzfrühstück

DER MUSIKALISCHE START IN DEN SONNTAG

Die Jazzfrühstücke sind der längst nicht mehr geheime Geheimtipp im Programm der Opernfestspiele Heidenheim. Sogar Stars wie Fola Dada, die diesmal gemeinsam mit Götz Alsmann und der SWR Big Band bei der Jazzgala zu erleben ist, sind bereits im Brunnengarten aufgetreten. Auch im kommenden Sommer wird in lockerer Atmosphäre an drei Sonntagen wieder gebruncht oder gejazzt. Die Elite der jungen wie auch der bereits etablierten Jazzer*innen hat hier ein beliebtes Podium für ihre swingende, groovende und virtuose Musik.

Cateringpartner: Schlosshotel Hellenstein

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Museum für Kutschen, Chaisen und Karren statt.
 
Konzerte | Konzert

Wiener Symphoniker

Ulm, 30.10.2024 Nach dem großen Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Juli 2024 kommen die weltweit erfolgreichen WIENER SYMPHONIKER am Sonntag, den 13. Juli erneut nach Ulm!
In der unglaublichen Atmosphäre auf dem Ulmer Münsterplatz spielt das Toporchester an diesem Sommerabend erstmals Frank Wildhorns neuestes Werk, die Odessa Symphonie! Frank Wildhorn (65) ist ein amerikanischer Komponist, der weltweit erfolgreiche Musicals wie „Jekyll & Hyde“ und
„Dracula“ komponierte und mit Künstlern wie Natalie Cole, Lisa Minelli, Sammy Davis jr. und David Hasselhoff zusammenarbeitete. 1987 komponierte Wildhorn Whitney Houstons Nr. 1 Hit „Where do broken hearts go“.
Außerdem feiern die WIENER SYMPHONIKER, eines der besten Orchester der Welt, 2025 ihren 125 Geburtstag. Klassik Open Air auf dem Ulmer Münsterplatz!

Veranstalter

Allgäu Concerts GmbH
Ereignisse | Oper

Soirée – ATTILA

Einblicke in die Probenarbeit

HINTERGRÜNDIGES AUS ERSTER HAND

Kurz vor der Premiere von Verdis Attila geben Marcus Bosch und die Kreativteams im Gespräch mit Heidenheims Kulturchef Matthias Jochner Einblicke in die Inszenierungen. Probenbesuch inklusive!

Mit welchem Regiekonzept ist das Team ans Werk gegangen? Was genau macht ein Regisseur überhaupt? Gibt es Anekdoten aus der bisherigen Probenzeit? Beiträge und Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.
Ereignisse | Oper

ATTILA

Dramma lirico von Giuseppe Verdi

Premiere: 17.7.2025

Dramma lirico in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Temistocle Solera (und Francesco Maria Piave)
nach Friedrich Ludwig Zacharias Werner

LEGENDÄRE KRIEGER

Der Hunnenkönig Attila hat auf seinem Unterwerfungsfeldzug Aquileia erobert. Aus Bewunderung für ihre Tapferkeit schenkt er Odabella, der Tochter des Herzogs, das Leben – und ihr Schwert. Doch schwört sie blutige Rache. Als sie einen Anschlag ihres ehemaligen Geliebten Foresto auf Attilas Leben verhindert, den dieser gemeinsam mit dem römischen Feldherrn Ezio geplant hat, gewinnt sie endgültig das Vertrauen des Hunnen. Von ihrem mörderischen Plan nimmt sie jedoch keinen Abstand …

PATRIOTISMUS

Als Giuseppe Verdi (1813–1901) das Hunnen-Drama des deutschen Romantikers Zacharias W
Konzerte | Konzert

Game Music in Concert

Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Dramaturgie: Christine Faist
Augsburger Philharmoniker

Die Augsburger Philharmoniker und der Opernchor des Staatstheater Augsburg sind in der dritten Auflage von »Game Music in Concert« Open Air zu erleben: In der spektakulären Kulisse der Freilichtbühne am Roten Tor erklingt die Musik aus Videospielen mit Kultcharakter

bis hin zu neuen Releases – aufwändig komponierte Soundtracks, die durch klanglichen Farbenreichtum und rhythmische Eindringlichkeit große Emotionen und spielerische Begeisterung transportieren.
Ereignisse | Oper

GIANNI SCHICCHI | ELEKTRA

Opern von Giacomo Puccini und Richard Strauss

Premiere: 4.7.2025

Gianni Schicchi
Oper in einem Akt von Giacomo Puccini
Libretto von Giovacchino Forzano nach Dante Alighieri
Elektra
Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles

ERBEN IN NOT

Kaum ist Buoso Donati verstorben, da scharen sich die Verwandten schon wie die Aasgeier um den Leichnam. Schließlich gilt es, beim Erben den besten Schnitt zu machen. Nachdem die geheuchelte Trauer ausgiebig bezeugt wurde, begibt sich die Familie auf die Suche nach dem Testament. Doch als sie es findet, ist die Enttäuschung groß: Der Alte hat sein gesamtes Vermögen dem Kloster vermacht. Für den jungen Rinuccio bedeutet das, dass er seine geliebte Lauretta nicht wird heiraten dürfen – bis ihm ein Gedankenblitz kommt: Der gewitzte Gianni
Ereignisse | Diskussion

Quartett der Kritiker

Musikkritik live

HINTERGRUNDWISSEN UND STICHELEIEN

Nirgends wird so leidenschaftlich über Musik diskutiert und gestritten wie beim Quartett der Kritiker des Preises der deutschen Schallplattenkritik. Auch in der Saison 2025 tritt das Quartett aus renommierten Musikkritikern und -kritikerinnen wieder in Heidenheim zusammen, um sich der Reihe der frühen Verdi-Opern zu widmen. Im Zentrum steht also in diesem Jahr Attila.

Anhand von historischen Tondokumenten und modernen Aufnahmen stellt das Quartett nicht nur die Oper inhaltlich vor, sondern deckt ihre (kompositorischen) Hintergründe auf und erkundet Solist*innen, Orchester und Dirigenten.

Susanne Benda, Eleonore Büning, Manuel Brug und Dr. Uwe Schweikert schreiben nicht nur für renommierte Tageszeitungen und Fachpublikationen, sie sind auch samt un
Ereignisse | Konzert

Singer Pur

Cordula Kraetzl, Sopran
Christian Meister, Tenor
Marcel Hubner, Tenor
Manuel Warwitz, Tenor
Jakob Steiner, Bariton
Silas Bredemeier, Bass

Sounds of William: Vokalmusik von William Byrd über Wilhelm Stenhammar bis Robbie Williams
Singer Pur präsentiert Glanzlichter der Vokalkunst aus über 500 Jahren Musikgeschichte. Stilsicher schlägt das international renommierte Ensemble den Bogen von Frührenaissance (Guillaume Dufay) über Romantik (Wilhelm Müllers Winterreise) zu aktueller Popmusik (Billie Eilish).

Klänge der Zeit - Sounds of William

Singer Pur - ein Begriff, der seit 30 Jahren aus der Konzertwelt nicht wegzudenken ist! Von fünf ehemaligen Regensburger Domspatzen gegründet und im weiteren Verlauf durch eine Sopranistin ergänzt, hat sich das Gesangs-Sextett zu einer der
Ereignisse | Oper

ATTILA

Dramma lirico von Giuseppe Verdi

Premiere: 17.7.2025

Dramma lirico in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Temistocle Solera (und Francesco Maria Piave)
nach Friedrich Ludwig Zacharias Werner

LEGENDÄRE KRIEGER

Der Hunnenkönig Attila hat auf seinem Unterwerfungsfeldzug Aquileia erobert. Aus Bewunderung für ihre Tapferkeit schenkt er Odabella, der Tochter des Herzogs, das Leben – und ihr Schwert. Doch schwört sie blutige Rache. Als sie einen Anschlag ihres ehemaligen Geliebten Foresto auf Attilas Leben verhindert, den dieser gemeinsam mit dem römischen Feldherrn Ezio geplant hat, gewinnt sie endgültig das Vertrauen des Hunnen. Von ihrem mörderischen Plan nimmt sie jedoch keinen Abstand …

PATRIOTISMUS

Als Giuseppe Verdi (1813–1901) das Hunnen-Drama des deutschen Romantikers Zacharias W
Familie+Kinder | Führung

Gruppen-Führungen

Der Bahnpark ist einer der spannendsten Orte und zugleich eines der größten Denkmäler der Industriekultur in Bayern: In den Hallen und Werkstätten auf dem rund 25.000 Quadratmeter großen Areal warten historische Lokomotiven aus ganz Europa auf die Besucher. Von einer Dampflok, die unter der Kaiserin Sisi durch die Habsburger-Monarchie fuhr, bis zu einer „geheimen Lok“, die während des Kalten Krieges als strategische Reserve in den Wäldern Schwedens versteckt war. Sie werden staunen über die spannenden Geschichten der alten Stahlrösser.

Für angemeldete Gruppen bieten wir Führungen zu individuell vereinbarten Terminen.

Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen (ab 21 Personen wird die Gruppe geteilt)
Schulklassen: mind. 12 Personen (ab 21 Personen wird die Gruppe geteilt
Familie+Kinder | Familienprogramm

Die Mini-Bahn

Das freut nicht nur die kleinen Eisenbahnfreunde: Die „Mini-Bahn“ fährt an Sonn- und Feiertagen mit Dampf- oder Elektro-Lokomotiven durch das Museumsgelände. Fahrkarte kaufen, einsteigen und los geht es! Die Züge starten am Mini-Bahnhof, fahren rund um das denkmalgeschützte Übernachtungsgebäude, dem Rundhaus entlang, zum Hauptplatz und zurück.

Die Anlage hat eine Spurweite von 7 ¼ Zoll. Der kleine Rundkurs um das Übernachtungsgebäude ist als Drei-Schienen-Gleis mit der zusätzlichen Spurweite 5 Zoll ausgestattet. Zu besonderen Anlässen finden „Gartenbahntreffen“ mit Gastlokomotiven statt.

Die Mini-Bahn wird betrieben von einer Arbeitsgruppe innerhalb der Interessengemeinschaft Bahnpark Augsburg e.V..

Kein Betrieb bei Regen und schlechtem Wetter.
Familie+Kinder | Fest

Museumstage im Bahnpark Augsburg

Der Bahnpark Augsburg bietet Familienerlebnisse bei jedem Wetter: Das Eisenbahnmuseum ist von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen jeweils zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Im Ringlokschuppen entsteht die Ausstellung ZEITREISE: Historische Loks aus vielen Ländern erzählen ihre spannenden Geschichten, von Kaiserin "Sissi" und ihrem Hofzug, vom sagenumwobenen Orient-Express, von Krieg und Frieden oder von Urlaubsfahrten nach "Bella Italia". Einige "Stars der Schiene" öffnen ihre Führerstände zur Besichtigung. Im denkmalgeschützten Bahnbetriebswerk aus der Zeit der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen gibt es noch mehr zu entdecken: Die Drehscheibe, die Bekohlungsanlage, ein Wasserkran und viele andere Anlagen bilden eine faszinierende Techniklandschaft und zugleich eines der größten un
Familie+Kinder | Ausstellung virtuell

Faszinierende Einblicke in ein Industriedenkmal: Virtueller Rundgang durch den Bahnpark

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - und eine virtuelle Tour sagt mehr als 1000 Bilder. Jetzt sind auch die Industriedenkmäler im Bahnpark, die historischen Werkstätten sowie einige Museumslokomotiven als virtuelle Tour zu erleben.

Die Augsburger Firma Protour360 fertigte aufwändige Bilder, die den Betrachter buchstäblich in den Mittelpunkt stellen.

Der Bahnpark bedankt sich ganz herzlich bei Geschäftsführer Sven Exenberger von Protour360 für die Unterstützung.

Klicken Sie den unten stehenden Link. Dann finden Sie auf der linken Bildschirmseite 16 verschiedene Orte im Bahnpark in faszinierender Rundum-Perspektive.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Jim Knopf und seine Emma

Wir treffen Jim Knopf, Lukas und die "Emma"*

Die Augsburger Puppenkiste machte sie berühmt: Im Bahnpark findet ihr die "echte Emma"! Unsere Feldbahn-Dampflok wurde 1920 gebaut. War sie das Vorbild für die kleine Lok aus dem berühmten Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende?

Nicht vergessen: Selfie machen und posten!

(* = Mit freundlicher Genehmigung durch die Autoren- und Verlagsagentur „AVA international GmbH“.)
Ereignisse | Festspiele

Opernfestspiele Heidenheim

  • 5.6. bis 27.7.2025
  • Oper und Konzerte an historischem Ort jährlich im Sommer
Familie+Kinder | Familienprogramm

Bahnpark Augsburg

  • Faszination Eisenbahn und Technik für die ganze Familie
  • Geöffnet von April bis Oktober
Aufführungen | Theater

Staatstheater Augsburg

  • Das Staatstheater Augsburg ist ein Fünfspartenhaus.
Konzerte | Konzert

Augsburger Philharmoniker

  • Die Augsburger Philharmoniker wurden 1865 gegründet und sind das Sinfonieorchester der Stadt Augsburg.
Ausflüge | Schloss

Schloss Oettingen

  • Das Fürstliche Residenzschloss Oettingen wurde zwischen 1679 und 1687 erbaut und ist im Privatbesitz der Familie zu Oettingen-Spielberg.
Ereignisse | Festival

Deutsches Mozartfest Augsburg

  • An verschiedenen Orten feiert die Stadt jedes Jahr ein Fest im Gedenken an die Familie Mozart in den prachtvollen barocken Säle und Kirchen Augsburgs.
Ausstellungen | Museum

Leopold-Mozart-Haus

  • In dem Handwerkerhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus Mozart, 1719 geboren.
Ausstellungen | Museum

Maximilianmuseum Augsburg

  • Das Maximilianmuseum im historischen Zentrum Augsburgs ist ein Publikumsmagnet und wurde 2007 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet.
Aufführungen | Theater

Sensemble Theater Kulturfabrik

  • Die Bühne für zeitgenössisches Theater bietet auch Schauspielkurse, Konzerte, Literaturveranstaltungen und Festivals.
Ereignisse | Theater

Freilichtbühne am Roten Tor

  • Mit über 2.100 Plätzen ist die Freilichtbühne am Roten Tor eine der größten Freilichtbühnen Süddeutschlands.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Dom Augsburg Hlgst. Herz Jesu

  • Der Augsburger Dom ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und der bedeutendste Kirchenbau in Augsburg.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Rathaus Augsburg Goldener Saal

  • Der bis 1624 entstandene Goldene Saal mit der vergoldeten hölzernen Decke zählt zu den imposantesten Repräsentationsräume in Deutschland.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Fuggerei

  • Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt gegründet 1521 von Jakob Fugger.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Wasserwerk am Roten Tor Augsburg

  • Das Bauensemble besteht aus drei Wassertürmen, zwei Brunnenmeisterhäusern und einem Aquädukt.
Familie+Kinder | Park

Botanischer Garten Augsburg

  • Ein Ausflugsziel auch für Kindern: Im Botanischen Garten Augsburg blühen und grünen über 3000 Pflanzenarten – verteilt auf verschiedene Themengärten
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Forstmuseum Waldpavillon

  • Seit seiner Eröffnung im Jahr 2003 bietet der Waldpavillon Besuchern die Möglichkeit den Wald und dessen Bewohner besser kennenzulernen.
Familie+Kinder | Park

Wittelsbacher Park Augsburg

  • Der Wittelsbacher Park ist eine der größten Grünflächen Augsburgs und Naherholungsgebiet für Familien und Kinder.
Aufführungen | Theater

Aichacher Volkstheater

  • Theaterauffüührungen seit 40 Jahren!
Ereignisse / Festival Leitheimer Schlosskonzerte 28.6. bis 20.7. / 11.+12.10.2025
Ausflüge / Reisen Ulm & Neu-Ulm Ulm, Münsterplatz 50
Sehenswürdigkeiten / Kirche Ulmer Münster Ulm, Münsterplatz 21
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Ulm Ulm, Marktplatz
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim 5.6. bis 27.7.2025
Familie+Kinder / Familienprogramm Bahnpark Augsburg Augsburg, Firnhaberstraße 22c
Aufführungen / Theater Staatstheater Augsburg Augsburg, Provinostraße 52
Konzerte / Konzert Augsburger Philharmoniker Augsburg, Rathausplatz 1
Ausflüge / Schloss Schloss Oettingen Oettingen i. Bay., Schloßstraße 1
Ereignisse / Festival Deutsches Mozartfest Augsburg Augsburg, Bahnhofstr. 18 1/3a
Ausstellungen / Museum Leopold-Mozart-Haus Augsburg, Frauentorstraße 30
Ausstellungen / Museum Maximilianmuseum Augsburg Augsburg, Philippine-Welser-Str. 24
Aufführungen / Theater Sensemble Theater Kulturfabrik Augsburg, Bergmühlstraße 34
Ereignisse / Theater Freilichtbühne am Roten Tor Augsburg, Am Roten Tor 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom Augsburg Hlgst. Herz Jesu Augsburg, Frauentorstr. 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Augsburg Goldener Saal Augsburg, Rathausplatz 2
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Fuggerei Augsburg, Jakoberstraße 26, 86152
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Wasserwerk am Roten Tor Augsburg Augsburg, Am Roten Tor 1
Familie+Kinder / Park Botanischer Garten Augsburg Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
Familie+Kinder / Kinderprogramm Forstmuseum Waldpavillon Augsburg, Ilsungstraße 15a
Familie+Kinder / Park Wittelsbacher Park Augsburg Augsburg,
Aufführungen / Theater Aichacher Volkstheater Aichach, Donauwörther Str. 12
Konzerte / Konzert Allgäu Concerts GmbH
Sa 5.7.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Allgäu Concerts GmbH
So 6.7.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Allgäu Concerts GmbH
So 13.7.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Kabarett Kulturhaus Kresslesmühle Augsburg, Barfüßerstraße 4
Aufführungen / Theater AuGuSTheater Neu-Ulm Neu-Ulm, Silcherstraße 2
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Weishaupt Ulm Ulm, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Augsburg Augsburg, Brehmplatz 1
Familie+Kinder / Freizeitpark LEGOLAND® Günzburg, LEGOLAND Allee 1
Ereignisse / Fest Augsburger Sommernächte Augsburg,
Konzerte / Konzert Schwäbisches Jugendsinfonieorchester Augsburg, Hafnerberg 10
Ereignisse / Theater Freilichtbühne am Roten Tor Augsburg Augsburg, Am Roten Tor 1
Aufführungen / Theater Parktheater im Kurhaus Göggingen Augsburg, Klausenberg 6
Familie+Kinder / Familienprogramm Augsburger Puppenkiste Augsburg, Spitalgasse 15
Familie+Kinder / Kindertheater Junges Theater Augsburg Augsburg, Sommestraße 30
Ausstellungen / Museum Schaezlerpalais Augsburg Augsburg, Maximilianstraße 46
Ausstellungen / Museum H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Augsburg, Beim Glaspalast 1
Ausstellungen / Museum Brechthaus Augsburg Augsburg, Auf dem Rain 7
Ausstellungen / Museum Halle 1 - Raum für Kunst im Glaspalast Augsburg, Beim Glaspalast 1
Ausstellungen / Museum Staatl. Textil- u. Industriemuseum Augsburg Augsburg, Provinostraße 46
Ausstellungen / Museum Naturmuseum Augsburg Augsburg, Ludwigstr. 14 / Ecke Grottenau
Ereignisse / Festival Lange Kunstnacht Augsburg Augsburg, Rathausplatz 1
Ereignisse / Festival Brechtfestival Augsburg Augsburg, Bahnhofstraße 18 1/3 a

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.