zur Startseite

Schwäbisch-altbayerische Volksmusik aus alten Handschriften

Philipp Lenglachner war ein Lumpensammler in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dass er heute noch bekannt ist, verdankt er aber einer ganz anderen »Sammelleidenschaft«: Er hat er mehrere hundert Lieder und Texte aufgeschrieben, reich bebildert, und damit ein herrliches Zeugnis bayerischen Singens und Denkens um 1800 hinterlassen, die sogenannten »Stubenberger Handschriften«. Monika Drasch und ihre musikalischen Wegbegleiter haben die Handschriften hervorgeholt und präsentieren einige der schön-geistreich-charmanten geistlichen und weltlichen Lieder zu allem, was die Menschen vor 200 Jahren bewegte: Lieder über Napoleon, das untreue Bayern, die Heilige Anna und vieles mehr. Auch die Instrumentalstücke entstammen niederbayerischen und schwäbischen Handschriften um 1800. Eine rechte Sprach- und Klangfreude!

Mit Prof. Klaus Wolf (Texte und Sprecher), Monika Drasch (Gesang, Geige, Dudelsack, Zither), Alexandra Herzinger (Gesang, Hackbrett, Gitarre) und Martin Danes (Bariton, Akkordeon)


Eintritt:
Erwachsene 19,00 EUR, ermäßigt 16,00 EUR

Tickets:
www.bezirk-schwaben.de/anmeldung/kloster-thierhaupten

Kontakt

Bezirk Schwaben
Hafnerberg 10
86152 Augsburg


Ort

Kloster Thierhaupten, Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten

Termin

Sa 15.6.2024, 19:00 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.